Die Therapieresistenz von Tumoren überwinden

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) genehmigte soeben die Einrichtung eines neuen Sonderforschungsbereichs (SFB 773) an der EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN mit dem Titel „Therapieresistenz solider Tumoren und ihre Überwindung“.

Unter Federführung der Medizinischen Fakultät mit dem Sprecher Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Wesselborg (Medizinische Klinik I) sind auch die Fakultäten für Biologie und für Chemie und Pharmazie beteiligt.

Ziel des interdisziplinären Forschungsnetzwerks ist die Erforschung der molekularen Grundlagen der Resistenzbildung von soliden Tumoren gegenüber Radio- und Chemotherapie, um dadurch effizientere Ansätze zur Bekämpfung therapieresistenter Tumore zu ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Aufklärung von Signalwegen, Zelltodmechanismen und die Bedeutung von Tumorstammzellen zur Überwindung der Therapieresistenz.

Am 1. Juli dieses Jahres startet der neue SFB, dem für den ersten Förderabschnitt von vier Jahren ein Finanzvolumen von etwa 9,1 Millionen Euro zur Verfügung stehen wird. Für das positive Votum der DFG war vor allem die wissenschaftliche Exzellenz der beteiligten Arbeitsgruppen und die daraus resultierende interdisziplinäre Zusammenarbeit auf höchstem Niveau ausschlaggebend.

Der neue SFB ergänzt in idealer Weise die bestehenden onkologischen Strukturen in Tübingen, insbesondere das DFG-geförderte Internationale Graduiertenkolleg GK 1302 „Rolle des PI3K-Signalweges in Tumorwachstum und Diabetes“ der Universität Tübingen gemeinsam mit der Universität Dundee (Schottland/UK) und dem Südwestdeutschen Tumorzentrum (Comprehensive Cancer Center Tübingen).

Für Nachfragen:

Prof. Dr. Sebastian Wesselborg
Medizinische Klinik I
Otfried-Müller-Str. 10
72076 Tübingen
Tel.: (07071) 29-84113
Fax: (07071) 29-5865
E-Mail: sebastian.wesselborg@uni-tuebingen.de

Media Contact

Michael Seifert idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-tuebingen.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer