Q-Cells AG investiert in Mexiko
Partner sind die mexikanische Bundesregierung, die Regierung des Bundesstaats Baja California und die Silicon Border Development, ein Betreiber von Industrieparks.
Dadurch verspricht sich Q-Cells einen besseren Zugang zu den amerikanischen Wachstumsmärkten und eine Absicherung gegen Währungsschwankungen. Die Vereinbarung besagt, dass Q-Cells mittel- bis langfristig bis zu 3,5 Mrd. US-Dollar investiert.
Die Ausbaupläne sind abhängig von der Entwicklung der Photovoltaik-Märkte in den USA, Mexiko und im übrigen Lateinamerika, die von Mexicali aus bedient werden sollen.
Q-Cells AG, Stefan Dietrich
Guardianstr. 16
06766 Bitterfeld-Wolfen
FON (+49) 03494 6699.10111
FAX (+49) 03494 6699.10000
E-MAIL s.dietrich@q-cells.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.q-cells.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall
Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen
Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung
Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…