Automatische Qualitätsprüfung für digitale Dokumente

Jeder, der schon mal einen umfangreicheren Text, zum Beispiel einen Sammelband, eine größere Dokumentation oder eine ganze Website unter Beteiligung mehrerer Autoren und Autorinnen geschrieben hat, kennt das Problem: Ohne gewisse Richtlinien, an die sich alle Autoren halten sollten, kommt normalerweise kein brauchbares Ergebnis zustande. Da aber Regeln nur dann wirksam sind, wenn sie auch überprüft werden, muss einer der Autoren oder ein koordinierender Herausgeber diese Aufgabe übernehmen. Im Zeitalter von Web-Dokumenten mit all ihren Verzweigungen und vielfachen Nutzungsmöglichkeiten ist das ein sehr aufwändiger und fehleranfälliger Prozess.

An dieser Stelle setzt ein neues Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Informationsmanagement der Universität Passau an. Ziel ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur automatischen Überprüfung bestimmter Eigenschaften von Webdokumenten, XML-Dokumenten und anderen Hypertexten. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Projekt mit zwei Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter(innen), Mitteln für studentische Hilfskräfte und Sachmitteln für zunächst zwei Jahre mit Verlängerungsoption. Im Projektteam arbeiten unter der Leitung von Prof. Dr. Burkhard Freitag derzeit Diplom-Informatikerin Mirjana Jakši?, Diplom-Informatiker Franz Weitl und viele Studentinnen und Studenten der Informatik. Das Gesamtfördervolumen beträgt für die ersten beiden Jahre rund 240.000 Euro.

Media Contact

Thoralf Dietz idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-passau.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Aufbruchstimmung in der Alzheimer-Forschung

Bei der Alzheimer Erkrankung lagern sich Eiweiße im Gehirn ab und schädigen es. Prof. Dr. Susanne Aileen Funke von der Hochschule Coburg hat eine Methode gefunden, die solche gefährlichen Eiweißverbindungen…

Chronische Entzündungen durch Ansätze aus der Natur behandeln

Die interdisziplinäre Forschungsgruppe „nature4HEALTH“ hat jüngst ihre Arbeit aufgenommen. Das Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Universitätsklinikums Jena entwickelt ganzheitliche naturstoffbasierte Therapieansätze für die Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen. Chronische Entzündungen sind…

Antivirale Beschichtungen und Zellkultur-Oberflächen maßgeschneidert herstellen

Verfahren der Kieler Materialwissenschaft ermöglicht erstmals umfassenden Vergleich von Beschichtungen für biomedizinische Anwendungen. Der Halteknopf im Bus, die Tasten im Fahrstuhl oder die Schutzscheibe am Anmeldetresen in der Arztpraxis: Täglich…

Partner & Förderer