Initiative für selbstheilende Computer

Konzern gründet eigene „Autonomic Computing“-Gruppe

IBM will eine eigene Abteilung für die Entwicklung von selbstheilenden Computern und Netzwerken gründen. Die „Autonomic Computing“-Gruppe soll unter der Leitung von Alan Ganek, dem früheren Vice President für Strategie der Forschungsabteilung, geleitet werden. Analysten erwarten, dass IBM bis zu 500 Mio. Dollar im Jahr in das Forschungsprojekt investiert.

Die Initiative hat zum Ziel, dass Computerinstallationen die Arbeitsbelastung für Systemadministratoren möglichst weit reduzieren. Dazu sollen Computer die Fähigkeit zur weitgehenden Selbstdiagnose und -wartung sowie Fehlerbehebung erhalten. Die „Autonomic Computing“-Gruppe wird Projekte in allen Abteilungen wie Hardware- und Software-Entwicklung, IBM Global Services oder der Forschungsabteilungen verbinden.

IBM verfolgt den Ansatz von selbstheilenden Systemen bereits seit mehr als einem Jahr. So hat der Konzern bereits erste Technologien dazu in seine Server der pSeries und Tivoli-Software integriert. Die Autonomic Computer-Gruppe soll nun alle Bestrebungen im Konzern bündeln. Bis zur Entwicklung von sich vollständig selbst konfigurierenden und heilenden Systemen werden allerdings noch einige Jahre vergehen.

Ähnliche Ziele werden auch von der Konkurrenz verfolgt. So hat Sun Microsystems seine eigene Technologie N1 entwickelt und HP hat das Utility Data Center ins Leben gerufen.

Media Contact

Dominik Schebach pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.ibm.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer