Edles und Schönes aus den Tiefen der Erde

Schwefelkristall aus einer Fumarole vom Gipfel des Teide auf der Insel Teneriffa Foto: TU Berlin / Kleeberg

Die Mineralogische Sammlung der TU Berlin ist eine der bedeutendsten Deutschlands

Einen besonderen Schatz hütet die TU Berlin im Institut für Angewandte Geowissenschaften: eine der fünf bedeutendsten Mineralogischen Sammlungen der Bundesrepublik mit rund 100 000 katalogisierten Stücken, Lehrsammlungen, einer öffentlich zugänglichen Schausammlung sowie fachlich spezifischen Teilsammlungen. Ein Besuch lohnt sich.

Die Mineralogische Sammlung der Technischen Universität Berlin blickt auf eine über 200-jährige Geschichte zurück. Eigentlich war der preußische König Friedrich II. (1717 – 1786), der Große, „schuld“. Er wollte, dass die Mineralogie in Preußen gelehrt werden könne, um für die Ausbeutung der Rohstoff-vorkommen Fachleute im eigenen Reich ausbilden zu können. Mit dem Erwerb der Mineraliensammlung des Oberbergrats K. A. Gerhard wurde dann 1781 der Grundstock des „Königlichen Mineralienkabinetts“ gelegt. Für die Vermehrung und Unterhaltung erhielt die Bergakademie, eine Vorläufereinrichtung der TU Berlin, jährlich 300 Taler, viel Geld für die damaligen Verhältnisse. Dozenten der Bergakademie erhielten ein jährliches „Salair“ von 100 bis 200 Talern.

Nach einer wechselvollen Geschichte, Zerstörungen und Plünderungen im zweiten Weltkrieg, konnte die Sammlung mit dem Erwerb mehrerer Privatsammlungen neu aufgestockt werden. Heute befindet sie sich im sechsten Stock des von Willy Kreuer Ende der Fünfziger Jahre entworfenen Gebäudes für Bergbau- und Hüttenwesen am Ernst-Reuter-Platz in Berlin. Schwerpunkte der heutigen Sammlung bilden die Mineraliensystematik sowie Mineralien der Lagerstätten Tsumeb/Namibia und Hagendorf/Oberpfalz. Fachspezifische Teilsammlungen umfassen Gesteine, Edelsteine, Erzanschliffe, Vorlesungs- und Übungssammlungen, Kristallzwillinge, Epitaxien, Pseudomorphosen, historische Dünnschliffpräparate sowie historische Geräte zur Mineraluntersuchung und Kristallholzmodelle.

Der Hauptteil der Sammlungen ist in einem rund 200 Quadratmeter großen Schauraum untergebracht. In großen Vitrinen sind über 1500 Exponate präsentiert. Hier finden Interessierte sowohl museale Schaustücke als auch Stücke zur Systematik der Mineralien und zur Entstehung von Gestein und Mineralien. Wandschaukästen zeigen wechselnde Ausstellungen wichtiger Fundstücke, die Geschichte der Mineralogie sowie historische Instrumente zur Mineraluntersuchung.

Wer auf den Anblick der schönen Steine auch zu Hause nicht verzichten mag, der kann einen Kalender für das Jahr 2005 mit professionellen Fotografien ausgewählter Stücke im Institut erwerben. Geöffnet ist die Schau wieder ab dem 3. Januar 2005, Führungen nach Vereinbarung. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Susanne Herting-Agthe, Leiterin der Mineralogischen Schausammlung am Institut für Angewandte Geowissenschaften der Technischen Universität Berlin, Ernst-Reuter-Platz 1, 10587 Berlin,
E-Mail: susanne.herting-agthe@tu-berlin.de , Tel.: 030/314- 22254/23965

Media Contact

Ramona Ehret idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer