Importpreise November 2004: + 2,7% gegenüber November 2003

Der Index der Einfuhrpreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundes­amtes im November 2004 um 2,7% über dem Vorjahresstand. Im Oktober 2004 bzw. im September 2004 hatten die Jahresveränderungsraten + 4,1% bzw. + 2,7% betragen. Der Einfuhrpreisindex ohne Erdöl und Mineralölerzeugnisse lag im November 2004 um 0,7% über dem Stand des Vorjahres.

Gegenüber Oktober 2004 fiel der Einfuhrpreisindex im November um 1,3%. Im Monatsvergleich verteuerte sich die Einfuhr von Tomaten (+ 13,1%), Rohkaffee (+ 6,2%) und Bananen (+ 5,4%). Bei der Einfuhr von Ferrolegierungen setzte sich der Preisanstieg weiter fort, mit + 3,4% gegenüber dem Vormonat im November nach + 9,6% im Oktober und + 4,7% im September 2004. Die Preise für die Einfuhr von rohem Erdöl fielen um 13,7% nach einem Plus von 10,9% im Vormonat. Ebenso fielen die Preise für die Einfuhr von Mineralölerzeugnissen um 11,7% nach einem Anstieg von 11,1% im Oktober 2004. Billiger wurden gegenüber Oktober 2004 u.a. auch der Import von Zitrus­früchten (– 7,2% nach + 8,3% im Oktober) und Rindfleisch (– 6,2% nach – 3,2% im Oktober).

Starke Preiserhöhungen gegenüber dem Vorjahr gab es im November 2004 u.a. bei folgenden Importgütern: Ferrolegierungen (+ 87,1%), Beton-, Stab- und Flachstahl (+ 49,5%), Eisen- und Stahlschrott (+ 47,3%), NE-Metallerze (+ 40,1%), Mineralölerzeugnisse (+ 38,1%), darunter insbesondere Dieselkraftstoff und leichtes Heizöl (+ 47,7%), Rohkupfer (+ 35,8%), Steinkohle (+ 34,6%), rohes Erdöl (+ 31,1%), Rohkaffee (+ 27,1%), Schweinefleisch (+ 16,4%), Eisenerze (+ 10,2%) und Rohaluminium (+ 5,1%). Billiger als vor einem Jahr waren dagegen u.a. Gurken (– 32,8%), Rindfleisch (– 9,7%) und Zitrusfrüchte (– 5,4%).

Der Index der Ausfuhrpreise ist im November 2004 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,2% gestiegen. Im Oktober und im September 2004 hatten die Jahresveränderungsraten + 1,3% bzw. + 1,0% betragen. Gegenüber Oktober 2004 fielen die Ausfuhrpreise um 0,1%.

Weitere Ergebnisse zeigt die Tabelle: Index der Außenhandelspreise

Weitere Auskünfte gibt: Klaus Pötzsch, Tel. 0611-75-2444, E-Mail: aussenhandelspreise@destatis.de

Media Contact

Klaus Pötzsch Statistisches Bundesamt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie

Bei der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) verengen sich die kleinen Lungengefäße immer mehr und behindern den Bluttransport in die Lunge. Ein neues Medikament kann diese Veränderung stoppen und möglicherweise sogar…

Neutrinos erstmals in Teilchenbeschleuniger nachgewiesen

Ein Team mit Beteiligung von Forschenden der Universität Bern hat erstmals Neutrinos nachgewiesen, die von einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden, namentlich vom Large Hadron Collider (LHC) des CERN. Die Entdeckung wird…

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser

Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt, aber nicht einmal drei Prozent…

Partner & Förderer