Solaranlagen der nächsten Generation – Uni Stuttgart koordiniert EU-Projekt

Thermische Solaranlagen können langfristig einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt und zur Schonung unserer Ressourcen leisten. Obwohl Solaranlagen bereits heute technisch ausgereift sind, ist für eine weitere Verbreitung dieser Technologie eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung erforderlich. Um diese Herausforderungen auf europäischer Ebene gemeinsam zu bewältigen, haben das Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) der Universität Stuttgart und die Firma Solar- und Wärmetechnik Stuttgart (SWT) gemeinsam das Projekt „NEGST“ (New Generation of Solar Thermal Systems) initiiert. Für die Koordination des EU-Projekts mit insgesamt 18 beteiligten Forschungsinstitutionen sorgt das ITW.

Ziel des Projekts ist vor allem die Entwicklung und Markteinführung kosteneffizienter Solaranlagen. Diese „neue“ Generation von Solaranlagen stellt eine Weiterentwicklung heutiger Systemtechnik im Hinblick auf Leistungssteigerung und Kostensenkung dar. Dazu gehören neben Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung auch Anlagen mit kombinierter Heizungsunterstützung sowie Anlagen zur solaren Kühlung und Meerwasserentsalzung.

Die Europäische Kommission fördert das Projekt mit einer Laufzeit von drei Jahren mit knapp 900.000 Millionen Euro. Durch die Förderung des Vorhabens wird von der Europäischen Kommission der Stellenwert der Solarthermie innerhalb Europas bekräftigt. Die Beteiligung von 18 unterschiedlichen Institutionen aus Wissenschaft, Forschung und Industrie aus 14 verschiedenen Ländern gewährleistet die Berücksichtigung unterschiedlicher europäischer Systemanforderungen. Auf diese Weise wird die Basis für einen einheitlichen europäischen Markt und damit für ein weiteres Marktwachstum der thermischen Solartechnik geschaffen.

Weitere Informationen:
Harald Drück am Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik der Uni Stuttgart unter Tel. 0711/685-3203, Fax 0711/685-3536, e-mail: drueck@itw.uni-stuttgart.de

Media Contact

Ursula Zitzler idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer