Deutsche Ausfuhren August 2004: + 12,8% zum Vorjahr

Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, wurden im August 2004 von Deutschland Waren im Wert von 56,3 Mrd. Euro ausgeführt und Waren im Wert von 45,2 Mrd. Euro eingeführt.
Die deutschen Ausfuhren lagen damit im August 2004 um 12,8% und die Einfuhren um 15,1% höher als im August 2003. Dabei ist zu berücksichtigen, dass im August des Vorjahres ausfuhrseitig ein Rückgang um 3,6% und einfuhrseitig um 4,9% gegenüber August 2002 zu verzeichnen war. Saisonbereinigt haben die Ausfuhren gegenüber Juli 2004 um 1,4% und die Einfuhren um 0,1% abgenommen.
Die Außenhandelsbilanz schloss im August 2004 mit einem Überschuss von 11,1 Mrd. Euro ab. Im August 2003 hatte der Saldo in der Außenhandelsbilanz + 10,6 Mrd. Euro betragen.
Unter Berücksichtigung der Salden für Ergänzungen zum Warenverkehr (– 0,9 Mrd. Euro), Dienstleistungen (– 6,1 Mrd. Euro), Erwerbs- und Vermögenseinkommen (– 0,8 Mrd. Euro) sowie laufende Übertragungen (– 2,3 Mrd. Euro) schloss – nach vorläufigen Berechnungen der Deutschen Bundesbank – die Leistungsbilanz im August 2004 mit einem Überschuss von 0,9 Mrd. Euro ab. Im August 2003 hatte die deutsche Leistungsbilanz einen Aktivsaldo von 1,8 Mrd. Euro ausgewiesen.
In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union wurden im August 2004 Waren im Wert von 35,4 Mrd. Euro versandt und Waren im Wert von 29,0 Mrd. Euro von dort bezogen. Gegenüber August 2003 stiegen die Versendungen in die EU-Länder um 14,1% und die Eingänge aus diesen Ländern um 14,1%. In die Länder der Eurozone wurden im August 2004 Waren im Wert von 23,8 Mrd. Euro (+ 18,3%) geliefert und Waren im Wert von 20,4 Mrd. Euro (+ 16,7%) aus diesen Ländern bezogen. In die EU-Länder, die nicht der Eurozone angehören, wurden im August 2004 Waren im Wert von 11,7 Mrd. Euro (+ 6,5%) geliefert und Waren im Wert von 8,5 Mrd. Euro (+ 8,5%) von dort bezogen.
In die Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) wurden im August 2004 Waren im Wert von 20,8 Mrd. Euro exportiert und Waren im Wert von 16,2 Mrd. Euro aus diesen Ländern importiert. Gegenüber August 2003 stiegen die Exporte in die Drittländer um 10,7% und die Importe von dort um 16,9%.
Methodische Kurzbeschreibung: www.destatis.de/presse/deutsch/abisz/aussenhandelsstatistik.htm
Weitere Ergebnisse zeight die Tabelle: Grenzüberschreitende Transaktionen
Weitere Auskünfte gibt: Dirk Mohr, Telefon: (0611) 75-2466, E-Mail: dirk.mohr@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag
Forschungsteam entwickelt Akkus für kleinste Dimensionen. Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Fraunhofer-Instituts All Silicon System Integration Dresden (ASSID), des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in Berlin und der…

Integrierbare Anlagentraverse für innovative 2D-inline-Prozessüberwachung
Die Beschichtung flexibler Substrate mit funktionalen Schichten ist durch die Nutzung von Rolle-zu-Rolle Technologien hocheffizient. Entscheidend für Anlagenbetreiber ist die Schichtdickenhomogenität und damit die elektrischen Eigenschaften der applizierten Schichten für…

Statt Beton mehr Wasser und Grün
DWA und DBU: klimafest durch Schwammstadt-Prinzip Osnabrück. Hitzewellen, Dürren und Starkregen – die Folgen des menschengemachten Klimawandels fordern Städte und Gemeinden in höchstem Maße heraus. Wie sie klimafest werden, darum…