Unbekannte Toxine bei Remipedia entdeckt

Dr. Björn Marcus von Reumont sucht im Höhlensystem “Systema Crustacea” in Mexiko in 25 Metern Tiefe nach Remipedien. Foto: Privat

Das Gift dieser Spinnen wird bei der Entwicklung hochspezifischer Insektizide oder pharmazeutischer Wirkstoffe verwendet. Deshalb könnte die Entdeckung auch die angewandte Forschung interessieren. Die Wissenschaftler haben ihre neuen Erkenntnisse über die Remipedia soeben im Fachjournal „Toxins“ veröffentlicht.

Gemeinsam mit Forschern aus London und Brisbane hatte von Reumont einen Vertreter der vier Zentimeter langen Remipedien untersucht, die in der Karibik, auf den Kanaren und in Australien vorkommen. Bis zu dieser Entdeckung war unklar, ob Remipedia überhaupt Gift produzieren.

Der Biologe fand heraus, dass die in Mexico vorkommende Art Xibalbanus tulumensis eigene Toxine entwickeln, die bei sonst keiner anderen Tiergruppe vorkommen. Außerdem erfüllen die einzelnen Teile dieser Giftmischung unterschiedliche Funktionen:

„Unsere neuen Ergebnisse zeigen, dass sie dabei ein Multikomponenten-Gift mit 32 verschiedenen Toxin-Proteinen verwenden. Einige der Proteine sind strukturell bekannten Neurotoxinen ähnlich und lähmen die Beute vermutlich zunächst. Dann werden andere Toxine injiziert, die unter anderem die innere Struktur der Beute auflösen. Am Ende kann dann die verflüssigte Beute eingesaugt werden“, berichtet von Reumont.

Sie leben in Höhlen, die sowohl eine Verbindung zum Meer als auch einen Zugang zum Land haben. Hier vermischen sich Meer– und Süßwasser miteinander. In 20 bis 25 Metern Tiefe halten sich die farblosen und blinden Tiere in der sauerstoff- und nahrungsarmen Meerwasserzone auf.

„Über die Biologie der Remipedia ist auch durch diesen schwierig zu erforschenden Lebensraum noch wenig bekannt, ihre Evolution und Verbreitung sind auch noch nicht vollständig erklärt“, sagt der Biologe und Höhlentaucher von Reumont.

In einer früheren Studie hatte er mit molekularen Analysen herausgefunden, dass die Remipedien am engsten mit den Insekten verwandt sind. Zuvor galten sie aufgrund ihrer äußeren Gestalt als die ältesten Krebse.

Es handelt sich bei Remipedia um eine eigene Klasse der Krebse. Remipedia bedeutet auf Lateinisch “ruderfuessler”. Die Klasse der Remipedia umfasst zurzeit nur 29 beschriebene Arten.

Originaltitel der Veröffentlichung in „Toxins“:

„Venomics of Remipede Crustaceans Reveals Novel Peptide Diversity and Illuminates the Venom’s Biological Role“, Doi: 10.3390/toxins9080234

Weitere Informationen:

Dr. Björn Marcus von Reumont
Institut für Biologie der Universität Leipzig
Telefon: +49 341 97 36742
E-Mail: bjoern_marcus.von_reumont@uni-leipzig.de

http://www.mdpi.com/2072-6651/9/8/234

Media Contact

Susann Huster idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer