Der Schlüssel zum Erfolg? Wie Zähne die Entwicklung der Säugetiere beschleunigten

Biomechanische Untersuchungen zu Zahnstrukturen.<br>Dr. Thomas Kaiser, Universität Greifswald<br>

Dr. Thomas Kaiser vom Zoologischen Institut und Museum aus Hamburg spricht am Donnerstag, 12. Mai 2011, zum Thema Der Kauvorgang von Säugetieren – Funktionsmechanismen und Evolution von Zahnstrukturen. Der Vortrag findet um 17:15 Uhr im Hörsaal der Zoologie statt.

Säugetiere gibt es seit mehr als 200 Millionen Jahren. Ihre große Entwicklungschance kommt jedoch erst, als vor 65 Millionen Jahren viele Gruppen der Reptilien aussterben. Trotzdem hängt die rasante Entwicklung der Säugetiere in der Erdneuzeit entscheidend mit der Fähigkeit zusammen, Nahrung zu kauen. Säugetiere sind so in der Lage, sich fast alle tierischen und pflanzlichen Nahrungsquellen zu erschließen und äußerst effizient mit Energie umzugehen.

Der Schlüssel für diesen Innovationsschub liegt in der Funktion der Zähne. Weil Säugetierzähne nicht nachwachsen, müssen sie auch funktionieren, wenn sie sich bereits abgenutzt haben. Erst in jüngster Zeit beginnt man zu verstehen, wie Säugetiere es schaffen, mit ihren Zähnen die unterschiedlichen Materialien mit möglichst wenig Kraftaufwand zu zerkleinern. Weil die Funktion sich durch die Abnutzung verändert, haben sich Ausgleichsmechanismen entwickelt, die sich erst bei fortgeschrittener Zahnabnutzung auswirken. Säugetierzähne sind sogar Vorbild für technische Entwicklungen, wenn es darum geht, Schneidesysteme mit möglichst langer Haltbarkeit herzustellen.

Vortrag Dr. Thomas Kaiser (Hamburg)
Donnerstag, 12. Mai 2011, 17:15 Uhr
Hörsaal, Zoologisches Institut und Museum
Johann-Sebastian-Bach-Straße 11/12, 17489 Greifswald
Ansprechpartner an der Universität Greifswald
Dr. Peter Michalik
Zoologisches Institut und Museum
Joh.-Seb.-Bach-Straße 11/12, 17487 Greifswald
Telefon 03834 86-4099/-4251
michalik@uni-greifswald.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer