Spezielle Proteine lösen Stress aus

Neue Medikamente sollen das Stressproblem an der molekularen Wurzel packen


Italienische Wissenschafter konnten feststellen, dass zwei spezielle Proteine der Auslöser für zahlreiche Formen von Stress sind. Die Identifizierung des so genannten Mapk-Proteins und des Egr1-Proteins bedeutet einen zentralen Fortschritt beim Versuch, die dem Stress zugrunde liegenden physischen und psychologischen Prozesse zu verstehen. Durch die Entdeckung der Proteine ist es den Wissenschaftern des Istituto di Biomedica e Immunologia Moleculare di Palermo (Ibim) gelungen, einen neuen Therapieansatz für die Behandlung von Depressionen, Angstzuständen und Drogensucht zu finden. Die Ergebnisse der Studie werden in der aktuellen Ausgabe des Nature Neuroscience publiziert.

„Bisher hat man den molekularen Prozessen, die der Entstehung von Stress zugrunde liegen nur sehr wenig Beachtung geschenkt. Doch genau darin liegt ein zentraler Ansatzpunkt für die Entwicklung neuer Medikamente gegen Depressionen, Süchte oder Angstzustände. Durch die Identifizierung dieser Proteine können nun gezielt Medikamente entwickelt werden, welche die stressauslösenden Proteine angreifen“, erklärte Studienleiter Francesco Di Blasi. Diese Medikamente sollen direkt – und mit geringen Nebenwirkungen – auf die molekularen Prozesse einwirken, die für die stressbedingten Störungen verantwortlich sind.

Media Contact

Evelyn Lengauer pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer