Schalen erzählen die Geschichte der Massenaussterben im Perm

Neue Analysen von Ammoniten zeigen einen kurzfristigen, katastrophenartigen Grund für das bedeutendste Massen-Aussterben in der Erdgeschichte, der Perm/Trias-Grenze vor etwa 251 Millionen Jahren. Das französisch-deutsche Wissenschaftler-Team vom Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin studierte die Schalen-Morphologie von annähernd 2000 Arten, welche im höchsten Karbon, im Perm und in der unteren Trias lebten. Diese Ergebnisse stellen Loic Villier und Dieter Korn in der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift „Science“ (vom 8.10.2004) vor.

Dabei interessierten sie sich besonders für die Änderungen der Schalen während dieser Epoche von 305 bis 245 Millionen Jahren vor heute. Die Wissenschaftler analysierten funktionsmorphologische Aspekte der Schalenformen, welche Informationen über die Form des nicht erhaltenen Weichkörpers, des Schwimmgleichgewichtes der Tiere sowie der Schwimmgeschwindigkeit liefern. Die Unterschiede der Ammoniten-Gehäuse deuten auf Unterschiede in der Lebensweise dieser ausgestorbenen Tiere hin. Die Autoren postulieren, dass das Verschwinden bestimmter Formen an der Perm/Trias-Grenze nicht-selektiv gewesen ist, so als wenn lediglich einige Arten zufällig überlebten, unabhängig von ihrer Anpassung an bestimmte Lebensräume. Das nicht-selektive Aussterbemuster lässt auf ein katastrophales Ereignis schließen. Im Kontrast dazu zeigt ein weiteres früheres Aussterbe-Ereignis am Ende des mittleren Perms (etwa 260,5 Millionen Jahre vor heute) ein selektives Muster, also ein bevorzugtes Aussterben bestimmter Schalenformen und damit bestimmter Lebensweisen. Dieses Muster spricht für graduelle Änderungen in der Biospäre und nicht für eine rasche Katastrophe.

Ammoniten: Ausgestorbene Gruppe von Schalen-tragenden Mollusken, verwandt mit den heutigen Tintenfischen (Kalmar, Sepia, Octopus); sie lebten vom Unter-Devon bis zum Ende der Kreidezeit, also von etwa 400 bis 65 Millionen Jahren.

Perm, Trias: Zwei Erdzeitalter; das Perm reichte von etwa 299 bis 251 Millionen Jahre, die Trias von 251 bis 199. Die Grenze zwischen diesen beiden Zeitaltern wird durch eine Katastrophe charakterisiert, die bis zu 95% der Arten zum Aussterben brachte.

Loïc Villier: Von 2002 bis 2003 Humboldt-Stipendiat im Museum für Naturkunde; jetzt am Centre de Sédimentologie-Paléontologie, Marseille.

Dieter Korn: Seit 2002 Kustos für Invertebraten im Institut für Paläontologie am Museum für Naturkunde.

Informationen:
Dr. Dieter Korn, Museum für Naturkunde der HU, Institut für Paläontologie
Telefon [030] 2093 8580, Fax: – 8868
e-mail Dieter.Korn@MUSEUM.HU-Berlin.de

Media Contact

Heike Zappe idw

Weitere Informationen:

http://www.hu-berlin.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer