Videoüberwachungslösung SeeTec ProBox für KMU

Zur Speicherung und Live-Ansicht von bis zu 15 Kameras bietet PCS für seine Axis-Überwachungskameras die Videoüberwachungs-Lösung SeeTec ProBox an. Diese Software unterstützt die neuesten Kameratechnologien wie Megapixeltechnologie, integrierte Bewegungserkennung, Audio-Unterstützung oder PTZ-Steuerung.

SeeTec ProBox liefert neben den gewohnten Features einer Videoüberwachungslösung – wie Liveansicht, Speicherung der Videostreams, Kamera-Preset-Positionen mit Standard- und Alarmaufzeichnung – auch die gesicherte Datenablage und verschlüsselte Kommunikation. Der Benutzer kann von jedem PC über LAN, WAN oder VPN auf die Kameras zugreifen, wobei die verfügbaren Funktionen bei der Anmeldung über Benutzerrechte zugewiesen werden. Bilddaten lassen sich automatisch oder manuell exportieren, bei Bedarf auch verschlüsselt. Bei der Erweiterung einer Videoüberwachung auf mehr als 15 Kameras ist die Übernahme der Stammdaten in die SeeTec Enterprise Edition über eine Export-Import-Funktion mühelos möglich.

Mit der SeeTec ProBox erweitert PCS sein Produktportfolio für Zutrittslösungen mit integrierter Videoüberwachung, diese wird immer häufiger Bestandteil in den von PCS und Partnern realisierten Sicherheitssystemen.

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.pcs.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall

Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall

Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt

Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…

Partner & Förderer