Scotch Klebebandabroller Shoe jetzt in knalligem Pink

Stylischer Eyecatcher für’s Büro – der Scotch Handabroller Shoe.<br><br>Die Nutzung des Bildmaterials ist honorarfrei bei Nennung 3M
Der neue Scotch Klebebandabroller „Shoe“ in knalligem Pink ist das Must-Have für wahre Fashionistas. Wer seiner Liebe zum Schuh also nicht nur unter sondern auch auf dem Schreibtisch Ausdruck verleihen möchte, für den ist dieses praktische Büroaccessoire in Form eines Stilettos das Highlight der aktuellen Scotch Office-Kollektion.
Der pinke Scotch Handabroller „Shoe“ ist nicht nur ein bunter Farbtupfer im tristen Büroalltag, sondern auch ein Statement jeder modebewussten Frau. Gleichzeitig macht der High Heel trotz des hohen Absatzes die tägliche Büroarbeit noch bequemer, denn mit seiner Hilfe hat „frau“ ihr Klebeband stets griffbereit. Der formschöne Stiletto aus hochwertigem Kunststoff beinhaltet eine Rolle Scotch Magic Klebeband, das sich optimal für alle Klebeanwendungen im Büro eignet. Es ist unsichtbar auf weißem Papier, leicht abroll- und abreißbar und kann zudem auch beschriftet werden.
Wer es lieber klassisch statt knallig mag, findet den Scotch Handabroller „Shoe“ auch in schwarzer Ausführung.
50.000 Produkte, 25.000 Patente. Wie macht 3M das?
Über 3M
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen – kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 88.000 Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 70 Ländern. Weitere Informationen: www.3M.de oder auf Twitter@3M_Die_Erfinder
3M und Scotch sind Marken der 3M Company.
Kundenkontakt:
Janina Singer
Tel.: 02131 – 14 2296
Fax: 02131 – 14 3809
E-Mail: pressnet.de@mmm.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.3M.de http://www.scotchprodukte.de http://www.Youtube.de/InnovationAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Endlich getrennt
Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Ottawa haben das jahrzehntealte Problem der Unterscheidung von einfachen und mehrfachen Lichtanregungen gelöst. In der Fachzeitschrift Nature stellen sie ihre neue Methode vor. Der Bau…

So entstehen Fussballmoleküle im Weltall
Seit Langem wird vermutet, dass im All sogenannte Fullerene und deren Abkömmlinge entstehen können – grosse Kohlenstoffmoleküle in Fussball-, Schüssel- oder Röhrchenform. Ein internationales Forschungsteam hat nun mit Unterstützung der…

Material, hör zu!
„Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen (UDE)…