Q-Cells AG und Hochschule Anhalt (FH) in Köthen etablieren dualen Studiengang Solartechnik
Die Q-Cells AG, der weltweit größte Hersteller von Solarzellen,bietet in Zusammenarbeit mit der Hochschule Anhalt (FH) in Köthen ab dem Wintersemester 2008/2009 einen Bachelor-Studiengang Solartechnik an.
Das Studium ist modular mit Pflicht- und Wahlpflichtfächern aufgebaut und wird nach drei Jahren mit dem Bachelor of Engineering in Solartechnik abgeschlossen. Besonderes Merkmal des dualen Studiums ist die Verknüpfung von achtheoretischen Grundlagen an der Hochschule und der praktischen Anwendung bei Q-Cells. Dabei durchlaufen die Studierenden in der vorlesungsfreien Zeit verschiedene Fachabteilungen des Unternehmens.
Zulassungsvoraussetzung ist neben der Hochschulreife ein Ausbildungsvertrag mit der Q-Cells AG.
Am Samstag, den 12. April, findet von 10.00 – 15.00 Uhr ein Tag der offenen Tür in der Mensa auf dem Campus der Fachhochschule (Bernburger Straße 55, 06366 Köthen) statt, an dem der neue Studiengang vorgestellt wird. Hier können sich Schulabgänger und Interessierte bei Mitarbeitern der Q-Cells AG und der Hochschule über den Bachelor-Studiengang in Solartechnik informieren.
Weitere Informationen zum Studiengang erhalten Sie unter www.q-cells.com/karriere.
PRESSEKONTAKT
Q-Cells AG, Stefan Dietrich
Guardianstr. 16
06766 Bitterfeld-Wolfen
FON (+49) 03494 6699.10111
FAX (+49) 03494 6699.10000
E-MAIL s.dietrich@q-cells.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.q-cells.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…