Phoenix Contact Innovation Ventures investiert in mobile Robotik
_676007.jpg)
Das Start-Up-Unternehmen mit Sitz in Venlo ist ein Technologieunternehmen, das infrastrukturlose Positionierungssysteme für mobile Roboter sowie autonome Vehikel entwickelt und vertreibt.
Seit seiner Gründung im Jahr 2015 durch Willem-Jan Lamers and Vincent Burg hat das Unternehmen seine Positionierungssysteme ständig weiterentwickelt und ertüchtigt.
Sie nutzen Fußböden zur Berechnung der Position des Roboters. Die sichere Navigation in Räumen wird durch optische Messungen sowie proprietäre Algorithmen möglich.
Derzeit sind zwei Produktserien am Markt.
Die Finanzierung soll dem Unternehmen Raum für Wachstum geben sowie die technologische Weiterentwicklung des Produktportfolios ermöglichen.
„Autonome Förderfahrzeuge und mobile Roboter sind elementar für die Automatisierung in Produktion und Logistik. Die Reduzierung von manuellem Handling kann mit bestehender Technik nicht vollständig gelöst werden. Die Technologie, die Accerion entwickelt hat, eröffnet völlig neue Applikationen, da sie gänzlich ohne Infrastruktur arbeitet“, erklärt Marcus Böker, Geschäftsführer der Phoenix Contact Innovation Ventures GmbH.
„Hier sehen wir ein großes Potential für die Automatisierung in der Intralogistik.“
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Corporate Communications
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 5235 3-41240
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Betonsanierung mit Bakterien
Ein Forschungsprojekt der Hochschule München schafft erstmals effiziente und kostengünstige Kultivierung von kalkproduzierenden Bakterien. Dr. designatus Frédéric Lapierre entwickelte das Verfahren zur Vermehrung der Mikroorganismen im Rahmen seiner Promotion und…

Bio-basierte Weichmacher
Einen marktfähigen, vollständig bio-basierten und nicht-toxischen Weichmacher für den Einsatz in Elastomeren und Thermoplasten will das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS gemeinsam mit Partnern entwickeln. Mit Rapsöl…

Geheimnisse des dopaminergen Systems im Gehirn entschlüsselt
Ein neues Organoidmodell des Belohnungszentrums in unserem Gehirn gibt Aufschluss über dessen komplizierte Funktionsweise und seinen möglichen Einfluss auf Parkinson-Erkrankungen. Das Modell, das von der Gruppe von Jürgen Knoblich am…