Neue Pflasterhelden aus dem Hause 3M

Die wunderbare Welt von Minnie Maus – neu im 3M Opticlude Augenpflaster Sortiment. Quelle: 3M<br>

Coole Designs sind das beste Argument, um Kinder vom Tragen ihres Augenpflasters zu überzeugen und so eine erfolgreiche Okklusionstherapie zu unterstützen. Vorhang auf also für „The Ultimate Spider-Man“ und „Minnie Maus“!

Wer kennt sie nicht, den fliegenden, Menschen rettenden Spinnenmann oder Minnie Maus, die entzückende, schicke Freundin von Mickey?

Ab sofort unterstützen die beliebten Helden aus Disneys bunter Welt kleine
Amblyopie-Patienten bei der meist sehr ungeliebten Abkleb-Therapie. Dabei haben die Kinder die Auswahl zwischen fünf verschiedenen Motiven pro Themenwelt – so kommt aufs Auge nur, was auch wirklich gern getragen wird. Und wer hier nicht fündig wird, auf den warten auch weiterhin Motive wie Tinkerbell und ihre zauberhaften Feenfreundinnen, Winnie Puuh und seine Freunde, die lustigen Autos aus Cars, Disneys Prinzessinnen oder Mickey Maus.

3M Opticlude Augenpflaster sind in zwei bewährten Qualitäten über ein Rezept des behandelnden Augenarztes oder der Orthoptistin in Apotheken erhältlich. Weitere Informationen unter www.opticlude.de.

50.000 Produkte, 25.000 Patente. Wie macht 3M das? www.3M.de/Erfindungen

Über 3M
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen – kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 88.000 Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 70 Ländern.

3M und Opticlude sind Marken der 3M Company.

Kundenkontakt:
Sascha Langenberg
Tel.: 02131 – 14 2137
Fax: 02131 – 12 3247
E-Mail: slangenberg@mmm.com

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.3M.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sicherheit von 5G-Netzen

Wachhund „NERO“ soll Unternehmen schützen. 5G-Mobilfunknetze besser vor Angriffen zu schützen, daran arbeitet ein Team um Stefan Valentin, Professor für Mobile Netzwerke am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt (h_da). Im…

Applikationszentrum Bahngeführte Roboterbearbeitung

Fraunhofer IWU bringt Robotern hochpräzises Arbeiten bei. Roboter sind im Vergleich zu Bearbeitungszentren preiswert in der Anschaffung und flexibel in mehreren Bewegungsachsen programmierbar. Kommt es auf besondere Genauigkeit beim Zerspanen,…

Erste Herzorganoide mit mehreren Kammern

…enthüllen Entwicklung und Erkrankung des Herzens. Jedes Jahr sterben 18 Millionen Menschen an Herzkrankheiten, aber die Entwicklung neuer Therapien steht vor einem Engpass: Es existiert kein physiologisches Modell des gesamten…

Partner & Förderer