Makellose Lackoberflächen mit System

Das Kontrollpulver Orange 50416 in der Kartusche mit Auftragspad eignet sich für dunklere Grundierungsmaterialien. Quelle: 3M<br>

Hochwertige Lackierungen basieren auf einer gewissenhaften Ausführung vieler Arbeitsschritte. Zusätzlich unterstützen innovative Produkte des 3M Geschäftsbereichs Autoreparatur-Systeme den Weg zu einem optimalen Ergebnis. Für den Trockenendschliff gibt es jetzt ein neues Kontrollpulver und eine Premium Schleifscheibe für Spot- und Smart Repair Anwendungen.

Damit der Trockenendschliff zuverlässig gelingt, hat 3M sein bewährtes Produktportfolio erweitert und den veränderten Reparaturmethoden und Materialien angepasst. Ein Beispiel dafür ist die Entwicklung des 3M 50416 Kontrollpulver Orange, da das herkömmliche Kontrollschwarzpulver bei Verwendung dunkler Grundierungsmaterialien nicht geeignet ist. Dagegen ermöglichen die orangefarbenen Pigmente eine genaue Kontrolle der geschliffenen Oberfläche und machen kleinste Fehlstellen im Füller sichtbar.

Zuverlässige Kontrolle des Schleifbereichs

Im Vergleich zu Aerosol-Kontrollsprays, die häufig zur Markierung des zu kontrollierenden Schleifbereichs eingesetzt werden, ist das Kontrollpulver präzise anwendbar und hebt Kratzer und Poren klar hervor. Es hinterlässt zur Orientierung beim Abschleifen einen orangefarbenen, metallischen Glanz auf der Oberfläche. Genau wie das schwarze Kontrollpulver, wird auch das neue Kontrollpulver mit dem 3M 09561 Handblock auf der getrockneten Grundierungsoberfläche zwischen den einzelnen Schleifschritten aufgetragen.

Kleine Schäden effizient beseitigen

Auch auf die starke Nachfrage im Bereich der hochwertigen Beseitigung von kleineren Schäden hat 3M mit einem Neuprodukt reagiert. Für Spot- und Smart Repair Anwendungen ist neben dem erfolgreichen 3M Hookit Purple Premium Schleifpapier in 150mm Durchmesser nun auch die 75mm Schleifscheibe erhältlich. Die 3M Hookit Purple Premium Schleifscheiben 334U/734U mit den Körnungen P80 bis P600 liefern eine schnelle Schnittgeschwindigkeit bei reduzierter Belastung. Die Vorteile: Eine verlängerte Lebensdauer der Schleifmittel und eine erhöhte Produktivität.

Erhöhte Standzeiten und optimale Staubabsaugung

Eine weitere Neuerung gibt es auch bei den goldenen 76mm Schleifscheiben. Die 3M Hookit Gold Schleifscheibe 255P ist dreifach gelocht und ersetzt die bisherigen ungelochten 76mm Schleifscheiben. Durch die optimierte Staubabsaugung verringert sich die Zusetzneigung bei einer gleichzeitigen Erhöhung der Standzeit. Zudem schützt die zuverlässige Staubabsaugung die Gesundheit und reduziert kostenintensive Nacharbeiten.

Weitere Informationen finden Sie unter der neuen Internetpräsenz www.3M.de/Autoreparatur

50.000 Produkte, 25.000 Patente. Wie macht 3M das?
www.Youtube.de/Innovation

Über 3M
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen – kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 88.000 Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 70 Ländern.

3M und Hookit sind Marken der 3M Company.

Kundenkontakt:
Friedrich Saemann
Tel.: 02131/14-3201
Fax: 02131/14-123201
E-Mail: pressnet.de@mmm.com

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.3M.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Prothesenlockerung frühzeitig erkennen

Die Hochschule Coburg und Regiomed forschen gemeinsam an der Entwicklung einer innovativen Messtechnik, durch die eine Lockerung von Hüftprothesen bald im Frühstadium erkannt werden soll. Zukünftig soll es möglich sein,…

Virtueller Bahnlärm – nah an der Realität

An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personen- und Güterzüge entsteht – und welche technischen und baulichen Massnahmen dagegen besonders wirksam sind. Ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse…

Rätsel um schwankenden Warmwasser-Einstrom in die Arktis gelöst

Neue Studie hilft dabei, Prognosen zum Schicksal des arktischen Meereises zu verbessern. Das Wechselspiel in der Wetterküche zwischen Azorenhoch und Islandtief bestimmt maßgeblich, wie viel warmes Wasser der Atlantik entlang…

Partner & Förderer