Großes Interesse an Sicherheitslösungen: Kaba Day beim ZDF in Mainz sehr gut besucht

<br>

So berichteten beispielsweise das ZDF als sehr langjähriger Kunde und die Südzucker AG den über 140 Teilnehmern von ihren Erfahrungen bei der Einführung von Kaba Systemen in der Zutrittskontrolle und der Zeiterfassung.

Außerdem erfuhren die Teilnehmer vom Rechtsanwalt Wolfgang A. Schmid, was Unternehmen beim Einführen von Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollanlagen, insbesondere bei biometrischen Systemen, bezüglich Datenschutz zu beachten haben.

Auf Interesse stieß auch der etwas andere Vortrag von Prof. Alexander Doderer, der die Erkenntnisse der neuesten Hirnforschungen vorstellte und deren Auswirkungen auf das Kaufverhalten erläuterte.

Daneben konnten sich die Teilnehmer ausführlich in der begleitenden Ausstellung über Kaba Produkte und die Lösungen der drei vertretenen Partner Computime, Mada Marx Datentechnik und Weckbacher informieren.

Ein Highlight der Veranstaltung war sicher auch die ausführliche Führung über das Gelände des ZDF mit dem Besuch des Sendezentrums und des Fernsehgartens. So konnten die Teilnehmer hinter die Kulissen schauen und einige interessante Studios besuchen, in denen z.B. „Das aktuelle Sportstudio“ und das „Auslandsjournal“ aufgenommen werden.

Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Kaba:
Petra Eisenbeis-Trinkle
Tel.: +49 6103 9907-455
Fax: +49 6103 9907-5455
Email: petra.eisenbeis-trinkle@kaba.com
KABA
Kaba GmbH
Albertistr. 3
78056 Villingen-Schwenningen

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.kaba.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen

Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren

Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe

Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…

Partner & Förderer