5th Potsdam Days on Bioanalysis am Fraunhofer IBMT in Potsdam

Die „5 th Potsdam Days on Bioanalysis“ bieten damit vielfältige Möglichkeiten, sich über neueste Trends in der Bioanalytik zu informieren und eigene Konzepte mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft zu diskutieren.

Die bioanalytische Forschung und Entwicklung wird in der Region Berlin-Brandenburg von rund 20 Forschungseinrichtungen und über 80 kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vorangetrieben. Unterstützt durch das Zentrum für Molekulare Diagnostik und Bioanalytik (ZMDB) sind Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft entstanden, durch die neuartige, bioanalytische Methoden, wie autonome Biosensoren, optische Sensor-Arrays und prädiktive Immunoassays, entwickelt werden. Das ZMDB und das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) veranstalten daher in diesem Jahr bereits zum fünften Mal gemeinsam die zweitägigen „Potsdam Days on Bioanalysis“.

Am 07. November werden im Rahmen des „Potsdamer Bioanalytik Kolloquiums“ die Themenbereiche Molekular-geprägte Polymere, Zellsensoren und Sensormoleküle näher beleuchtet. Hier werden neueste wissenschaftliche Trends aufgezeigt sowie erfolgreiche Konzepte und Entwicklungen vorgestellt.

Am nächsten Tag werden auf einem öffentlichen Statusseminar die neuesten Zwischenergebnisse des BMBF-geförderten Projekts „Das Taschentuchlabor – Impulszentrum für integrierte Bioanalyse“ präsentiert und diskutiert. Das Projekt hat das Ziel, Technologien für einen einfachen, schnellen und gerätefreien Nachweis medizinisch relevanter Erreger direkt am „Point-of-Need“ zu entwickeln.

Die „5 th Potsdam Days on Bioanalysis“ bieten damit vielfältige Möglichkeiten, sich über neueste Trends in der Bioanalytik zu informieren und eigene Konzepte mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft zu diskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos.

Um Anmeldung unter www.zmdb.de/bioanalysis2013/ wird gebeten.
Hier finden Sie auch weitere Informationen zur Veranstaltung.

Rahmendaten zu der Veranstaltung:
A) Zeiten:
Potsdamer Bioanalytik-Kolloquium: 07.11.2013, 9:15 bis 17:15 Uhr
Öffentliches Statusseminar »Das Taschentuchlabor«: 08.11.2013, 9:15 bis 13:00 Uhr

B) Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT
Institutsteil Potsdam
Am Mühlenberg 13
14476 Potsdam
C) Ansprechpartner:
Dr. Armin Renner-Kottenkamp
Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT
Institutsteil Potsdam
Am Mühlenberg 13
14476 Potsdam
Telefon: 0331/58187-240
armin.renner-kottenkamp@ibmt.fraunhofer.de
Dr. Christine Mißler
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH /
Zentrum für Molekulare Diagnostik und Bioanalytik (ZMDB)
Am Mühlenberg 11
14476 Potsdam
Telefon: 0331/9792213
missler@zmdb.de
Weitere Informationen:
http://www.taschentuchlabor.de
http://www.ibmt.fraunhofer.de
http://www.//zmdb.de/bioanalysis2013/

Media Contact

Annette Maurer Fraunhofer-Institut

Weitere Informationen:

http://www.ibmt.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie

Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh

Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind

Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….

Partner & Förderer