Gemeinsam erfolgreich in die Zukunft – SPAR Österreich setzt auf Software der Essener GFOS mbH

<br>
Die Zeiterfassung der GFOS kommt dabei unterhalb von SAP zum Einsatz. Die SAP-zertifizierten Schnittstellen ermöglichen den sicheren, schnellen und reibungslosen Datenaustausch zwischen SAP und den im Subsystem gfos erfassten Unternehmensdaten.
Die enge Verzahnung von gfos mit dem ERP-System SAP ermöglicht, die Vorteile zweier Systeme perfekt zu nutzen.
Die umfassende Zutrittskontrolle, gfos.Security, hilft, nicht nur Gebäude und Firmengelände vor unberechtigtem Zutritt zu schützen, auch Mitarbeiter, wichtige Daten und Firmen-Know-how werden vor unberechtigtem Zugriff bewahrt.
SPAR, ein zu 100 Prozent österreichisches Unternehmen, ist mit ca. 38.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der größte private österreichische Arbeitgeber. Zum Kerngeschäft von SPAR Österreich zählt der Groß- und Einzelhandel mit Lebensmitteln und Nicht-Lebensmitteln des täglichen Bedarfs.
SPAR ist trendiger Nahversorger, Marktführer bei Hypermärkten und Shopping-Centern, bietet eine topmoderne Logistik, innovative Produkte und vieles mehr.
Die SPAR-Gruppe ist ein mitteleuropäischer Handelskonzern und auch in den Ländern Italien, Ungarn, Slowenien, Tschechien und Kroatien tätig.
Ansprechpartner:
Miriam Czepluch-Staats
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel. +49 (0)201 / 61 300 75 0
Fax +49 (0)201 / 61 300 98 75
E-Mail: presse@gfos.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.gfos.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Die Zukunft der Robotik ist soft und taktil
TUD-Startup bringt Robotern das Fühlen bei. Die Robotik hat sich in den letzten Jahrzehnten in beispiellosem Tempo weiterentwickelt. Doch noch immer sind Roboter häufig unflexibel, schwerfällig und zu laut. Eine…

Stabilität von Perowskit-Solarzellen erreicht den nächsten Meilenstein
Perowskit-Halbleiter versprechen hocheffiziente und preisgünstige Solarzellen. Allerdings reagiert das halborganische Material sehr empfindlich auf Temperaturunterschiede, was im Außeneinsatz rasch zu Ermüdungsschäden führen kann. Gibt man jedoch eine dipolare Polymerverbindung zur…

EU-Projekt IntelliMan: Wie Roboter in Zukunft lernen
Entwicklung eines KI-gesteuerten Manipulationssystems für fortschrittliche Roboterdienste. Das Potential von intelligenten, KI-gesteuerten Robotern, die in Krankenhäusern, in der Alten- und Kinderpflege, in Fabriken, in Restaurants, in der Dienstleistungsbranche und im…