The Linde Group erwirbt Schweizer Anlagenbaugesellschaft Bertrams Heatec

Die Bertrams Heatec AG mit Sitz in Pratteln (bei Basel), Schweiz, ist ein führender Spezialist im Bau von Anlagen zur sicheren Übertragung von Prozesswärme, vor allem in der chemischen und petrochemischen Industrie.

Diese Anlagen werden für die Herstellung von Kunstfasern, Kunstharzen (Melamin), bei der Aluminiumoxid- oder Farbproduktion, aber auch in der Textil- und Lebensmittelindustrie sowie in Solarkraftwerken eingesetzt. Das Unternehmen hat im Geschäftsjahr 2006 mit 35 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 15 Millionen Euro erzielt. Linde wird Bertrams Heatec als eigenständige Tochtergesellschaft weiterführen.

„Mit dieser Akquisition erschließen wir neue Geschäftsfelder im Segment Wärmeträgeranlagen“, erklärte Dr. Aldo Belloni, Mitglied des Vorstands der Linde AG. „Dabei sehen wir insbesondere für Solarkraftanlagen ein großes Wachstumspotenzial.“

Der Vollzug der Transaktion erfolgt vorbehaltlich der kartellrechtlichen Prüfung und der üblichen Closing-Bedingungen.

The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, das mit rund 49.000 Mitarbeitern in weltweit über 70 Ländern vertreten ist. Nach der Akquisition der BOC Group plc erzielt das Unternehmen in den Bereichen Industrie- und Medizingase sowie Engineering einen Jahresumsatz von rund

12 Mrd. Euro. Die Strategie der Linde Group ist auf ertragsorientiertes Wachstum ausgerichtet. Dabei steht vor allem der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen im Blickpunkt.

Für weitere Informationen:
Presse
Uwe Wolfinger
Telefon: +49.89.35757-1320

Investor Relations
Thomas Eisenlohr
Telefon: +49.89.35757-1330

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.linde.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer