Novum in der Energiebranche: Strombeschaffung online zum Großhandelspreis

Neues Tool zur internetbasierten Strombeschaffung kalkuliert und kauft zum Großhandelspreis

Vattenfall Europe Sales, der für Größtkunden und Weiterverteiler zuständige Vertrieb der Vattenfall Europe AG, erschließt mit der Einführung des PowerPricer eine neue Kundengruppe. Hanno Balzer, Vertriebsleiter der Vattenfall Europe Sales: „Das ist echter und innovativer Mehrwert auch für Kunden mit geringerem Energiebedarf. Sie profitieren von unseren Erfahrungen und unserem Know-how auf dem Gebiet der flexiblen und großhandelsbasierten Energiebeschaffung für Größtkunden.“

Der PowerPricer bietet für den Kunden den Vorteil, dass Fahrpläne mit einem Jahresvolumen von 1 bis 15 GWh hier mit nur einem Arbeitsschritt in kürzester Zeit eingespielt, in Echtzeit bepreist und gekauft werden können. Innerhalb weniger Minuten erhält er so ein direkt auf Basis des Preisniveaus auf dem Großhandelsmarkt kalkuliertes Angebot, das er sofort annehmen kann.

Nach der Anmeldung erhält der Kunde einen Benutzernamen und ein Passwort für das Einloggen auf www.vattenfall.de/powerpricer. Nach der Eingabe einiger Eckdaten wie Regelzone und Bilanzkreis, hat er die Möglichkeit, den gewünsch-ten Fahrplan in das System einzuspielen. Dieser wird kalkuliert und ein Angebot auf Basis des aktuellen Großhandelsmarktpreises erstellt, das innerhalb von 15 Minuten angenommen werden kann.

Medienkontakt: Steffen Herrmann Telefon (030) 81 82 – 23 21

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.vattenfall.de/powerpricer

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer