Watt Deutschland setzt positive Geschäftsentwicklung fort
Stromanbieter verdoppelt Umsatz und Kundenanzahl
Watt Deutschland erhöhte den Umsatz im Geschäftsjahr 2002/03 auf 111 Millionen Euro (Stichtag 30.09.2003) und steigerte damit den Umsatz gegenüber der Vorperiode um 104 %.
Watt Deutschland hat im Geschäftsjahr 2002/03 seine positive Geschäftsentwicklung fortgesetzt. Das Unternehmen setzte 1.665 Mio. kWh Strom ab, erzielte 111 Mio. Euro Umsatz und erwirtschaftete einen Jahresüberschuss von 0,5 Mio Euro. Die Zahl der belieferten Kunden verdoppelte sich gegenüber dem Vorjahr auf 13.300. Das Unternehmen beschäftigt 72 Mitarbeiter.
Damit etablierte sich das Frankfurter Unternehmen innerhalb von fünf Jahren als erfolgreichster neuer Stromanbieter, der sich auf die Belieferung von Unternehmenskunden fokussiert hat. Die überproportionale Zunahme bei Umsatz und Kundenanzahl ist auf den Zuwachs im Segment kleinerer und mittlerer Industrie- und Gewerbekunden mit spezifisch höheren Strompreisen zurückzuführen.
"Für das nächste Geschäftsjahr gehen wir von einer weiteren Erhöhung des Umsatzes und des Kundenbestandes bei einer Verbesserung des Ergebnisses aus", erklärt Geschäftsführer Michael Baumgärtner.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Watt Deutschland GmbH
Frau Michaela Holzner
Lyoner Straße 44-48
60528 Frankfurt am Main
Tel.: 069 – 66 80 07-612
Fax: 069 – 66 80 07-26
E-mail: michaela.holzner@watt.de
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Bakterienenzym formt molekulares Stromkabel
Einer Forschungsgruppe um die Marburger Biochemiker Dr. Jan Schuller und Professor Dr. Johann Heider sowie Professor Dr. Maciej Szaleniec aus Krakau ist es gelungen, mittels kryogener Elektronenmikroskopie die Struktur des…

KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll in den Meeren
Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher See, in Küstengewässern und am Strand aufspüren, sondern auch Kunststoffabfälle, die…

Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein identifiziert
Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus, dass Yap1 ein Jekyll- und…