Peugeot dominiert Cabrio-Zulassungen

Peugeot 307 CC / 206 CC <br>Bild: Peugeot
206 CC und 307 CC im Februar auf den Plätzen eins und zwei
- 206 CC bleibt Deutschlands meistverkauftes Cabriolet
- 307 CC verstärkt Peugeot-Führungsrolle im Cabrio-Segment
- Löwenmarke strebt 2004 erneut Rekordergebnis an
Der 206 CC, die Coupé-Cabriolet-Version von Deutschlands meistverkauftem Importmodell der vergangenen drei Jahre, dominiert nach 2002 und 2003 auch in den ersten beiden Monaten 2004 klar das Segment der offenen Fahrzeuge. Allein im Februar wurden in Deutschland 879 Exemplare des 206 CC neu zugelassen. Nach den ersten beiden Monaten führt der 206 CC mit insgesamt 1.747 Zulassungen die deutsche Cabrio-Hitliste souverän an: Bereits 10,9 Prozent aller deutschen Cabrio-Käufer haben sich in 2004 für den Trendsetter mit elektrohydraulisch versenkbarem Stahldach entschieden.
Der viersitzige 307 CC, der ebenfalls über ein Klappdach aus Metall verfügt und erst im Oktober 2003 Premiere in Deutschland feierte, verstärkt die Peugeot-Dominanz im Cabrio-Segment zusätzlich. Mit 719 Zulassungen allein im Februar 2004 hat er sich bereits im vergangenen Monat hinter sein kleineres Schwestermodell und mit deutlichem Vorsprung gegenüber dem Drittplatzierten auf Platz zwei der Cabrio-Zulassungsstatistik katapultiert. Mit 1.354 Zulassungen in den ersten beiden Monaten 2004 und einem Anteil von 8,4 Prozent an allen Cabrio-Zulassungen in Deutschland belegt er im Segment der offenen Fahrzeuge im bisherigen Jahresverlauf bereits unangefochten den dritten Platz. Dieses Ergebnis zeigt, dass auch der 307 CC zum Sturm auf eine Spitzenposition des Segments angesetzt hat.
Neu 2004: Mittelklasse-Modell 407 und 1,6-Liter-HDi mit EU 4
Peugeot will seine Rekordergebnisse aus den Jahren 2002 und 2003 im laufenden Geschäftsjahr nochmals übertreffen. 2003 verbuchte Peugeot 123.791 Pkw-Zulassungen und einen Pkw-Marktanteil von 3,82 Prozent. 2004 will Peugeot insgesamt 141.900 neue Pkw absetzen und seinen Pkw-Marktanteil hier zu Lande auf 4,3 Prozent erhöhen.
Die Löwenmarke präsentiert sich bestens gerüstet, diese ehrgeizigen Ziele auch zu erreichen. So wird der Peugeot 407, der im Mai als Limousine und im September als wegweisender 407 SW bei den deutschen Händlern Premiere feiert, neue Impulse in seinem Marktsegment sowie innerhalb der Peugeot-Modellpalette setzen und für zusätzliche Kaufanreize sorgen.
Mit einem neuen 1,6-Liter-HDi-Dieselmotor, der 80 kW (109 PS) leistet, die strenge Abgasnorm Euro 4 erfüllt und serienmäßig mit dem von Peugeot entwickelten und seit 2000 ohne Aufpreis eingesetzten Rußpartikelfiltersystem FAP bestückt ist, bestätigt Peugeot darüber hinaus seine Vorbildfunktion beim Einsatz innovativer Dieseltriebwerke. Das revolutionäre FAP-System eliminiert die im Dieselabgas enthaltenen Rußpartikel vollständig.
Der wegweisende Selbstzünder wird in den Baureihen 206, 307 und 407 zum Einsatz kommen. Der 206 avanciert damit ab April zum weltweit ersten Kleinwagen mit serienmäßigem Rußpartikelfiltersystem FAP, der gleichzeitig die Abgasnorm Euro 4 erfüllt. Somit wird Peugeot erstmals in allen Pkw-Baureihen vom Kleinwagen 206 bis zur Großraumlimousine 807 Dieselfahrzeuge ohne Aufpreis mit FAP-System anbieten und dank der besonders umweltfreundlichen Selbstzünder die Attraktivität seiner Modellpalette weiter erhöhen.
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Bakterienenzym formt molekulares Stromkabel
Einer Forschungsgruppe um die Marburger Biochemiker Dr. Jan Schuller und Professor Dr. Johann Heider sowie Professor Dr. Maciej Szaleniec aus Krakau ist es gelungen, mittels kryogener Elektronenmikroskopie die Struktur des…

KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll in den Meeren
Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher See, in Küstengewässern und am Strand aufspüren, sondern auch Kunststoffabfälle, die…

Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein identifiziert
Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus, dass Yap1 ein Jekyll- und…