Siemens liefert erneut Schluesselkomponenten fuer chinesische Gaspipeline
Auftraggeber ist die China Petroleum Material and Equipment Corporation (CPRDC). Die Pipeline Shanjing II liefert Erdgas von der westlichen Provinz Shannxi in die chinesische Hauptstadt Peking. Die Siemens-VSD-Systeme werden in drei Pipeline-Verdichterstationen installiert und im Herbst 2009 ihren Betrieb aufnehmen.
Siemens wird fuenf vollstaendige VSD-Systeme mit einer Leistung von 20 Megawatt (MW) und drei VSD-Systeme mit je 15 MW liefern. Zum Auftragsumfang zaehlen zudem Kuehlsysteme, Steuer- und Regelungssysteme sowie die Filterausruestung. Dies ist bereits der zweite Auftrag fuer drehzahlvariable Antriebssysteme fuer den Einsatz in Erdgaspipelines, den Siemens von CPRDC erhalten hat. „Die erfolgreiche Realisierung des ersten Projekts sowie die exzellente Arbeit unserer Mitarbeiter in Peking haben die Grundlage fuer diesen Folgeauftrag von CPRDC geschaffen“, sagte Frank Stieler, CEO der Oil & Gas Division von Siemens Energy.
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Energie waechst auch der weltweite Markt fuer Oel- und Gaspipelines stark an. In einer kuerzlich veroeffentlichten Studie prognostiziert Douglas-Westwood fuer Onshore-Pipeline-Projekte ein Investitionsvolumen von insgesamt 180 Mrd. USD bis zum Jahr 2012. Der Grossteil wird der Studie zufolge in neue Erdgas-Pipelines investiert werden – vor allem in Asien. „Wir erwarten massive Investitionen in grosse Pipeline-Projekte in China“, sagte Frank Stieler. „Die Siemens Oil & Gas Division hat das umfangreichste Portfolio fuer den Oel- und Gas-Markt auf dem Midstream-Sektor. Damit koennen wir die Beduerfnisse unsere Kunden in China und weltweit hervorragend bedienen. Siemens bietet hocheffiziente Produkte und Loesungen aus einer Hand von der Stromerzeugung bis zum Verdichter oder zur Pumpe.“
Der Siemens-Sektor Energy ist der weltweit fuehrende Anbieter des kompletten Spektrums an Produkten, Dienstleistungen und Loesungen fuer die Energieerzeugung, -uebertragung und -verteilung, sowie fuer die Gewinnung, die Umwandlung und den Transport von Oel und Gas. Im Geschaeftsjahr 2007 (30. September) erwirtschaftete der Sektor Energy nach IFRS einen Umsatz von rund 20 Mrd. EUR und erhielt Auftraege in einem Umfang von rund 28 Mrd. EUR. Das Ergebnis betrug 1,8 Mrd. EUR. Im Sektor Energy arbeiteten zu Beginn des Geschaeftsjahres 2008 rund 73.500 Mitarbeiter.
Alle Zahlen ergeben sich aus der Addition der unkonsolidierten Zahlen der Bereiche Power Generation und Power Transmission and Distribution sowie des Geschaeftsgebiets Oil, Gas, Marine Solutions des Bereichs Industrial Solutions and Services.
Siemens AG
Presseabteilung Energy
Oliver Loenker
Tel. 49 9131/18-7032
Fax: 49 9131/18-7039
mailto:oliver.loenker@siemens.com
Informationsnummer: EOG 200804.021 d
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge

Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag
Forschungsteam entwickelt Akkus für kleinste Dimensionen. Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Fraunhofer-Instituts All Silicon System Integration Dresden (ASSID), des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in Berlin und der…

Integrierbare Anlagentraverse für innovative 2D-inline-Prozessüberwachung
Die Beschichtung flexibler Substrate mit funktionalen Schichten ist durch die Nutzung von Rolle-zu-Rolle Technologien hocheffizient. Entscheidend für Anlagenbetreiber ist die Schichtdickenhomogenität und damit die elektrischen Eigenschaften der applizierten Schichten für…

Statt Beton mehr Wasser und Grün
DWA und DBU: klimafest durch Schwammstadt-Prinzip Osnabrück. Hitzewellen, Dürren und Starkregen – die Folgen des menschengemachten Klimawandels fordern Städte und Gemeinden in höchstem Maße heraus. Wie sie klimafest werden, darum…