Architects’ Darling Awards 2013: AGROB BUCHTAL erneut „Liebling der Architekten“

Die Architects’ Darling Awards basieren auf der bundesweit größten Befragung dieser Art, bei der rund 2000 Architekten und Planer ihre Stimmen vergaben.<br><br>Bildquellenangabe: Heinze GmbH / © Roman Thomas <br>

Grundlage dafür war die bundesweit größte Befragung dieser Art, bei der ein repräsentativer Querschnitt von rund 2000 Architekten und Planern sein Votum abgab, um die Baustoffanbieter zu benennen, mit denen man bevorzugt zusammenarbeitet und die man als besonders kompetent beurteilt.

Erneuter Doppel-Gewinn

AGROB BUCHTAL engagiert sich seit vielen Jahrzehnten im anspruchsvollen Metier Architekturkeramik und wurde auch diesmal dafür belohnt. Bereits 2011 errang man beim ersten Architects’ Darling Wettbewerb den begehrten Gold-Award in der heiß umkämpften Kategorie Bodenbeläge und den Bronze-Award in der Sparte Fassade.

2013 gelang nun erneut ein eindrucksvoller Doppelerfolg, der die Bekanntheit und Akzeptanz der Marke innerhalb der Fachzielgruppe Architekten/Planer belegt: Diesmal gab es Gold für die „Beste Website“ (www.agrob-buchtal.de) und Silber in der Kategorie „Fliesen und Platten“

Die Siegerehrung und Preisübergabe erfolgte im November 2013 in Verbindung mit dem bekannten Branchentreff „Celler Werktag“. Im Rahmen eines glanzvoll inszenierten Festabends verfolgten rund 250 Gäste gespannt die Gala, die einem Who is Who der Baustoff-Szene glich: AGROB BUCHTAL durfte sich einreihen in eine illustre Gewinnerschar mit klangvollen Namen wie z.B. Brillux, Dorma, Knauf, Hansgrohe, Hörmann, Velux oder Villeroy & Boch (Fliesen).

Kontakt
Werner Ziegelmeier
(Leiter Public Relations)
Phone +49 (0)9435 / 391-33 79
Fax +49 (0)9435 / 391-30 33 79
Email werner.ziegelmeier@deutsche-steinzeug.de

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.agrob-buchtal.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan

Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team…

Mit dem Superteleskop SKAO Grenzen überwinden

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März zusammen mit Dr. Lindsay Magnus, Direktor von SKA-Mid in Südafrika und Prof. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn, das…

Mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht

Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Leicht manövrierbare Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten; wendig in die Kurve gleitende Einkaufswagen oder Fahrradanhänger; Trolleys und Handkarren, die beim Ziehen und Schieben auch großer Lasten selbst…

Partner & Förderer