Nordsee

Nordsee-Fische flüchten in den Norden

Auch Temperaturanstieg bedroht Rotbarsch und Wittling

Sollten die Fischbestände im Nordatlantik die Bedrohung durch die kommerzielle Fischerei überleben, so droht ihnen nach jüngsten Untersuchungen der Klimatod. Bei weiterhin ansteigenden Temperaturen könnten nämlich bis 2050 zahlreiche Fischarten aus der Nordsee verschwunden sein. Bereits jetzt sind zahlreiche Arten 400 Kilometer weiter nach Norden gewandert, um in kühleren Gewässern zu überleben, berichtet das Wissenschaftsmaga

Nordsee: Klimawandel und Bioinvasoren

Bremer Forscher entdecken weitreichende ökologische Veränderungen

Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung haben festgestellt, dass sich die Nordsee in einem raschen ökologischen Wandel befindet. Zurückzuführen ist dies auf die Einschleppung gebietsfremder Arten und den globalen Klimawandel, berichtet das Alfred-Wegener-Institut (AWI).

Seit 1962 untersuchen Forscher der Biologischen Anstalt Helgoland die Nordsee. Die Daten belegen

Norwegens Zukunft ohne Nordsee-Öl

Nach 35 Jahren Ausbeutung stellt sich Frage nach Zukunft der Energieversorgung

Erst 1971 wurde in der Nordsee vor der norwegischen Küste das erste Mal Öl und Gas gefunden. Nun scheinen die Vorräte langsam, aber sicher dem Ende zuzugehen. Das drittgrößte ölproduzierende Land der Welt macht sich nun Gedanken über die Zukunft ohne Nordsee-Öl, berichtet BBC-Online. Öl und Gas tragen etwa 20 Prozent des BIP des nordeuropäischen Landes bei.

Nach jüngsten Berichten von Experten geht

119 neue Windenergieanlagen für den „Hochsee Windpark Nordsee“

Die Eos Offshore AG reichte jetzt ihren vollständigen Antrag auf Errichtung von 119 Windenergieanlagen für den „Hochsee Windpark Nordsee“ ein. „Wir rechnen mit einer Genehmigung im kommenden Sommer“, so der Projektleiter Mark Schneider. Die Eos Offshore AG ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Vareler innoVent GmbH und der Bremer WPD AG mit dem Ziel, auch in der Nordsee Windparks für die Stromerzeugung zu errichten, wie dies bereits in Dänemark, Schweden und England erfolgreich praktiziert wird.

EU-Kommission: OK für Nordsee-Fischfang

Experten warnen vor Kollaps der Dorsch-Population – EU reagiert mit niedrigeren Fangquoten

Die EU-Kommission hat die Fangquoten für Nordsee-Kabeljau mit rund 22.700 Tonnen für 2004 festgelegt. Damit gibt es keine echte Schonzeit für die immer kleiner werdende Dorschpopulation. Wissenschaftler warnen aber schon seit zwei Jahren vor einem drohenden Kollaps der gesamten Nordsee-Fischerei, berichtet das Wissenschaftsmagazin New Scientist.

Bereits im Vorjahr haben zahlreiche Fors

Neues wissenschaftliches Gutachten bestätigt dringende Notwendigkeit von Maßnahmen zum Schutz der Fischbestände

Die jüngsten wissenschaftlichen Daten über die europäischen Fischbestände, die am 24. Oktober vom Internationalen Rat für Meeresforschung (ICES) veröffentlicht werden, werden laut Angaben der Kommission die Notwendigkeit langfristiger Erholungsmaßnahmen für eine Reihe gefährdeter Fischarten bestätigen.

ICES-Wissenschaftler sind derart besorgt über die Kabeljaubestände in der Nordsee, in der Irischen See und westlich von Schottland, dass sie eine Nullquote in diesen Gebieten fordern, selbst

Seite
1 18 19 20 21 22