Laserpuls

Der Laser wird zum Nano-Skalpell: Neues Werkzeug ermöglicht Molekülchirurgie

Die Zeitschrift Nature Nanotechnology beschrieb die Entwicklung als „Forschungs-Highlight 2007“ unter der Überschrift „Nanoparticles: Catch the Light“.Es ist…

Internationale Tagung zur neuesten Laser-Forschung an der Universität Wien

Das LPM-Symposium, das bisher vorwiegend in Japan und den USA stattfand, kommt nun das zweite Mal nach Europa und hat 2007 Mikrosystemtechnik und…

Elektronen beim Tunneln erwischt

Wir müssen einen Berg erklimmen, um ihn zu überwinden – in der Quantenphysik geht das auch anders: Objekte können auf die andere Seite eines Hügels gelangen,…

Eine Molekül-Kamera der Superlative

Forscher des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg haben die Schwingungs- und Drehbewegung der Kerne in einem Wasserstoffmolekül als…

Voller Durchblick mit Terahertz-Strahlen

Durch unsere Augen nehmen wir unsere Umgebung wahr und können etwa zwischen durchsichtigen und undurchsichtigen Materialien unterscheiden. Was nun durchsichtig…

Inseln in einem Meer von Chaos

Physiker haben zahlentheoretisch erklärt, warum sich Atome in bestimmten Zuständen sehr geordnet bewegen

In der Schule geht Bruchrechnung so: Wer auch die Zahlen unterm Strich addiert, hat es nicht kapiert. Genau das aber machen Physiker unter anderem vom Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, wenn sie geheimnisvolle Zustände von Atomen charakterisieren, die sie Quanten-Beschleunigungsmoden nennen. In diese Zustände gelangen die Atome zum Beispiel, wenn sie auf eine

Seite
1 22 23 24 25 26