Ionen

Wissenschaftler entwickeln Simulationssoftware für High-Tech Raketentechnik

In dem Projekt steht vor allem die Wechselwirkung der austretenden Ionen mit dem Satelliten im Mittelpunkt. Durch eine komplexe Simulationssoftware soll sowohl…

Solarzellen nutzen Wärmestrahlung

In der Sonnenstrahlung steckt mehr als das Auge sieht: Ein Sonnenbrand entsteht durch die unsichtbare UV-Strahlung, während die ebenfalls unsichtbare…

Ein Lichtkristall mit Drehsinn

Jetzt ist es einem Team von Wissenschaftlern um Prof. Immanuel Bloch (Lehrstuhl für Experimentalphysik an der Ludwigs-Maximilians-Universität München und…

Was kommt nach dem Higgs-Boson?

Die Verleihung des Nobelpreises für Physik an Francois Englert (Brüssel) und Peter Higgs (Edinburgh) erfüllt Wissenschaftler aus der ganzen Welt mit Stolz und…

Chemie mit sortierten Molekülen

Forschern der Universität Basel und des Hamburger Center for Free-Electron Laser Science ist es nun erstmals gelungen, einzelne Formen eines Moleküls mit…

Garnelennebel brütet junge Sterne aus

Mit ziemlicher Sicherheit ist dieses Bild, aufgenommen mit dem VLT Survey Telescope am Paranal-Observatorium der ESO in Chile, die schärfste Aufnahme dieses…

Seite
1 31 32 33 34 35 64