Biotechnologie

Milliarden für die Förderung der Biotechnologie in Europa

Fraunhofer ISI erstellt „Landkarte“ der europäischen
Forschungsförderung / Deutschland, Großbritannien und Frankreich
dominieren / Umweltbiotechnologie wird vernachlässigt

Mit rund zwei Mrd. Euro jährlich fördern die Länder Europas die moderne
Biotechnologie. Das ergab eine Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für
Systemtechnik und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe. Um die Grundlage
für eine bessere Koordination der nationalen und europäischen
Förderaktivi

Neu: Studiengang "Molekulare Biotechnologie"

Ab dem Wintersemester 2000/2001 startet an der TU Dresden dieser
neue Bachelorstudiengang, der eine Synthese von Ingenieur- und
Materialwissenschaften, Biologie, Medizin, Bioinformatik, Biophysik und
Biochemie bietet.

„In Dresden wird es einen Senkrechtstart in der Biotechnologie geben,
und die Stadt wird eine führende Stellung in dieser Schlüsseltechnologie
bekommen,“ so bestärkte der Nobelpreisträger Professor Günter Blobel die
Initiativen der TU Dresden (T

Mit einer CD nach neuen Medikamenten suchen

Biotechnology 2000: Biotechnologische Verfahren für Umwelt und
Gesundheit. Ein Testverfahren zur Suche nach biologisch aktiven
Molekülen für Diagnostik und Therapie und aktuelle Forschungsergebnisse
aus der Umweltbiotechnologie zeigt die Gesellschaft für Biotechnologische
Forschung (GBF), Braunschweig, vom 3. bis 8. September 2000 auf der "BIOTECHNOLOGY 2000″ in Berlin (Stand B8). Die Zukunft der Biotechnologie
diskutieren mehr als 2000 Experten auf dem Weltkongress, der

Umweltbewusste Biotechnologie in Mecklenburg-Vorpommern

Biotechnologie in all ihren Facetten und die damit verbundenen Chancen
und Möglichkeiten sind für eine innovative Fakultät wie die Agrar- und
Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF) der Universität Rostock nicht nur
Herausforderung, sondern auch Verpflichtung. Dies gilt umso mehr, wenn
durch gezielte Projekte die nachhaltige Förderung des ländlichen Raumes in
Mecklenburg-Vorpommern vorangetrieben werden kann. Aus diesen Gründen
beteiligt sich die AUF aktiv an der Gestaltung der Bi

Im Rennen um das beste Bioprofil

Im Rennen um das beste Bioprofil

Institute der Universität bewerben sich mit der
BioRegion BIAS um Fördergelder des Bundes

Ende 1999 schrieb das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
den Wettbewerb Bioprofile aus. Im Zuge dieses Wettbewerbes werden für
drei BioRegionen über einen Zeitraum von fünf Jahren 100 Millionen
Mark zur Förderung der Biotechnologie vergeben. Ziel ist es, Profile
auf dem Gebiet der Biotechnologie zu schärfen und so d

Würzburg zeigt Stärke in Biotechnologie und Informatik

„Die Chancen für die Bildung von unternehmerisch geprägten,
innovationsorientierten Netzwerken in Unterfranken, in deren Mittelpunkt
die Universität Würzburg steht, sind im Bereich der Biotechnologie und
Informationstechnologie besonders gut.“ Diese Ansicht vertritt Prof. Dr.
Margit Meyer, Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und
Marketing, mit Blick auf die Ergebnisse des Businessplan-Wettbewerbs
Nordbayern (BPW) 1999/2000.

Zugleich aber gib

Seite
1 177 178 179 180