Zukunftsforum 2013: „Social Network meets Customizing“
Auch wenn die Nutzung sozialer Netzwerke im privaten Gebrauch gang und gäbe ist, so ist dieses Thema für Unternehmen noch immer eine aktuelle Herausforderung. Aufgrund der rasanten Entwicklung von „Social Media“ und den damit verbundenen Technologien ergeben sich immer neue Märkte und somit immer neue Möglichkeiten, aber auch Probleme mit denen Unternehmen zu kämpfen haben. Neben den Online-Diensten gewinnt der Erlebniseinkauf und die damit verbundene Individualisierung im Massenkonsum zunehmend an Bedeutung.
Im Rahmen des Zukunftsforums an der Hochschule Fresenius in München führen Unternehmensvertreter von Google Inc., der ProSiebenSat1 Media AG und der SportScheck GmbH tiefer in dieses Thema ein und stellen mögliche Resultate vor.
Das Zukunftsforum findet bereits zum dritten Mal an der Hochschule statt und widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Social Network meets Customizing“. Neben den Vorträgen der Firmenvertreter erwartet Sie ein interessantes Rahmenprogramm. Im Anschluss an das Programm des Zukunftsforums findet das AStA Maifest mit Musik und Barbecue statt.
Die Hochschule Fresenius München lädt alle Interessenten, Schüler und Studierende, sowie Kooperationspartner und Firmenvertreter herzlich ein.
Termin:
Mittwoch, 15. Mai 2013
um 16.00 Uhr
Ort:
Hochschule Fresenius München
AUDIMAX (Pavillon 3 EG)
Infanteriestraße 11a
80797 München
Für eine zielgerichtete Planung des Zukunftsforums bitten wir um eine vorherige Anmeldung bis zum 3. Mai 2013 unter www.hs-fresenius.de/zukunftsforum.
Über die Hochschule Fresenius
Die Hochschule Fresenius gehört mit rund 8.000 Studierenden und Berufsfachschülern zu den größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. 1848 als „Chemisches Laboratorium Fresenius“ gegründet und seit 1971 als staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft zugelassen, unterhält die Hochschule Fresenius heute Standorte in Köln, Hamburg, München, Idstein, Frankfurt und Berlin sowie den Studienzentren in Düsseldorf und Zwickau. 2010 erfolgte die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat. In den Fachbereichen Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales, Wirtschaft & Medien sowie Design können hier Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsangebote wahrgenommen werden. Neben Bachelor- und Masterprogrammen in Vollzeit bieten die vier Fachbereiche mit ihren sieben Schools auch berufsbegleitende Studiengänge an. Die Hochschule Fresenius setzt auf eine enge Einheit von Forschung, Lehre und Praxis und forscht in den Fachbereichen Chemie & Biologie (Institute for Analytical Research), Gesundheit & Soziales (Bewegungslabor) sowie Wirtschaft & Medien (Institut für Gesundheitswirtschaft, Medienmanagement Institut, Institut für Energiewirtschaft).
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.hs-fresenius.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie
Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh
Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind
Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….