Weniger Lärm in Innenstädten durch neue Gebäudekonzepte

Um das Thema „Akustik im urbanen Raum“ dreht sich eine Diskussionsveranstaltung, zu der die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) in Kooperation mit dem Unternehmen Wicona im Rahmen der „2. NEXT Facade Session“ einlädt.
Die NEXT Facade Session ist ein Diskussionszyklus, in dem sich Gastredner und Teilnehmende austauschen.
Am 12. November 2019 erläutern Prof. Dr.-Ing. Holger Techen und Dr.-Ing. Jochen Krimm vom Fachbereich Architektur, Bauingenieurwesen und Geomatik der Frankfurt UAS sowie weitere internationale Expertinnen und Experten in kurzen Impulsvorträgen zukunftsweisende Material- und Gebäudekonzepte, mit denen eine nachhaltige Lärmminderung in Innenstädten erreichbar wird.
Der WHO zufolge ist Lärm weltweit das zweitgrößte Gesundheitsrisiko. Für die Architektur stellt sich deshalb die Frage, wie die Fassadengestaltung die Lärmbelastung beeinflusst, und ob akustisch wirksame Fassaden Lärm signifikant verringern können.
Dabei sind nicht nur Material und Geometrie der Gebäudehülle, sondern auch die Gebäudekubatur und die Lage der Baukörper zueinander wichtige Einflussgrößen.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Um Anmeldung unter folgendem Link wird gebeten: www.next-studio.de
Termin: Dienstag, 12. November 2019, 16:00 bis 20:00 Uhr
Ort: NEXT Facade and Design Studio, Ferdinand-Happ-Str. 28, 60314 Frankfurt am Main
PROGRAMM
16:00 Uhr Willkommen
17:00 Uhr Begrüßung und Impulsvorträge
Referentin/Referenten:
Prof. Dr.-Ing. Holger Techen, Frankfurt University of Applied Sciences
Dr. MA Jochen Krimm, Frankfurt University of Applied Sciences
Martin Weiss Mortensen, Henning Larsen Architects
Jördis Wothge, Umweltbundesamt Dessau
M.BP. Mark Köhler, Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Dr.-Ing. Werner Jager, WICONA
anschließend Diskussion
20:00 Uhr
Get-together
Informationen zum Fachbereich Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik unter: http://www.frankfurt-university.de/fb1
Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik, Prof. Dr.-Ing. Holger Techen, Telefon: +49 69 1533-3001, E-Mail: techen@fb1.fra-uas.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…