Die vierte Fraunhofer Lounge im Fraunhofer FEP

Technologie und Marketing, das sind zwei unvereinbare Welten, meinen Sie?

Wir lassen uns am 12. März 2009 ab 19:30 Uhr gern von zwei Experten belehren, die Ingenieuren und Marketingspezialisten gleichermaßen in die Seele geschaut haben:

Michael Schmidt und Olaf Schumann
sprechen bei uns über ihr Buch und das Thema
„Bauchrede für Kopfmenschen – Marketing für Leute, die Wichtigeres vorhaben“.
Wenn die beiden gerade kein Buch darüber schreiben, was Sahnejoghurts und Industrieöfen marketingtechnisch gemeinsam haben, führen sie eine auf „erklärungsbedürftige Produkte“ spezialisierte Werbeagentur in Dresden und entstammen nicht zufällig den beiden Welten, die normalerweise die Begegnung

scheuen: Dipl.-Ing. Michael Schmidt ist Werkstofftechniker, Dipl.-Graf.-Des. Olaf Schumann Werbekreativer.

Michael Sagurna, Sächsischer Staatsminister a. D. und PR-Experte, wird uns helfen diese beiden Welten zu entwirren und den beiden Autoren hoffentlich noch die ein oder andere Weisheit zu entlocken.

Wir bitten unsere geladenen Gäste also probehalber dem Bauchgefühl eine Chance zu geben. Der weitere Abend bietet mit musikalischer Begleitung und Bewirtung die Gelegenheit zu anregenden Gesprächen mit den anderen Gästen und uns – wir freuen uns darauf!

Pressevertreter können sich gern telefonisch unter 0351 2586-333 akkreditieren.

Media Contact

Sabine Kempe Fraunhofer-Gesellschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterienenzym formt molekulares Stromkabel

Einer Forschungsgruppe um die Marburger Biochemiker Dr. Jan Schuller und Professor Dr. Johann Heider sowie Professor Dr. Maciej Szaleniec aus Krakau ist es gelungen, mittels kryogener Elektronenmikroskopie die Struktur des…

KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll in den Meeren

Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher See, in Küstengewässern und am Strand aufspüren, sondern auch Kunststoffabfälle, die…

Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein identifiziert

Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus, dass Yap1 ein Jekyll- und…

Partner & Förderer