UDE-Chemikertagung : Wenn sich Moleküle treffen
Prof. Schmuck: „Es ist die erste deutsche Fachkonferenz, die die große Bandbreite dieses zukunftsträchtigen Themenfelds abdeckt und die Wissenschaftler aus Deutschland und den europäischen Nachbarländern zusammenbringt.“
Die supramolekulare Chemie erforscht die Wechselwirkung von Molekülen miteinander. Sie ist die Basis aller molekularen biochemischen und medizinischen Prozesse und spielt auch im Bereich der Nanowissenschaften eine wichtige Rolle. Supramolekulare Vorgänge sind zum Beispiel die Interaktion von Zellen oder das Eindringen von Viren in Zellen oder die Regulation von Proteinen. Aber auch das Zusammenlagern vieler Hunderttausender von Teilchen zu künstlichen hohlkugelförmigen Anordnungen („Vesikeln“) als Wirkstofftransporter oder auch die Bildung selbstheilender Nanomaterialien zählen dazu.
In diesem spannenden und innovativen Feld hat sich die Fakultät für Chemie an der UDE in den letzten Jahren bundesweit zu einem Schwerpunkt entwickelt. Mehr als sieben Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit der Erforschung der Grundlagen und Anwendung supramolekularer Systeme. Die Fachtagung bietet gerade auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs eine Plattform, um sich zu informieren und um die eigenen Ergebnisse in Form eines Posters oder eines Vortrages zu präsentieren.
Internationale Gastredner sind u.a. Prof. Chris Hunter (University of Sheffield), Prof. Boris Rybtchinski (Weizmann Institute, Israel) und Prof. Luc Brunsveld (TU Eindhoven, Niederlande). 19 Vorträge sowie 50 Posterpräsentation runden das Programm ab. Finanziell unterstützt wird die Konferenz von der Gesellschaft Deutscher Chemiker, dem Fonds der chemischen Industrie, der VolkswagenStiftung, dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Evonik Goldschmidt AG.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Carsten Schmuck, Lehrstuhl für Organische Chemie 2, Tel. 0201/183-3097, carsten.schmuck@uni-due.de, www.carsten-schmuck.de
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-due.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….