Troubleshooting für Compoundeure
Einen zuverlässigen Aufbereitungsprozess zu schaffen und zu erhalten ist die Grundlage eines wirtschaftlichen Compoundierbetriebs. Fehlererkennung, -behebung und -vermeidung über den gesamten Produktionsprozess vom Rohstoff zum Granulat stehen im Mittelpunkt der VDI-Jahrestagung „Aufbereitungstechnik“ am 3. und 4. Dezember 2013 in Baden-Baden.
Fachleute diskutieren auf der Veranstaltung der VDI Wissensforum GmbH, wie sie möglichst fehlerfrei dosieren, mischen und granulieren können. Sie tauschen sich zu Innovationen aus, um die Effizienz von Schmelzefiltration und Schneckenreinigung zu optimieren.
Upscaling und Anlagenoptimierung mithilfe von Simulation und Laborversuchen zu unterstützen, ist ein weiteres Thema der Tagung. Sie beantwortet zudem die Frage, wie sich Prozessdaten nutzbringend einsetzen lassen.
Darüber hinaus befasst sich ein Themenschwerpunkt der Veranstaltung mit der Compoundierung von Biopolymeren. Nachwachsende Rohstoffe sind in der Zukunft bedeutend für die Kunststoffindustrie, doch die Verarbeitung von Naturmaterialien stellt Compoundeure immer noch vor technische Probleme. Von Materialinnovationen über Fortschritte bei der Prozessführung und Anlagentechnik bis zu einem Marktausblick erörtern Experten die aktuellen Trends in einem Wachstumsmarkt.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/aufbereitungstechnik oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Über das VDI Wissensforum
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…