Technologietag der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz

Der Technologietag 2019 bietet zukunftsweisendes Know-how für die Industrie 4.0. zapp2photo/Fotolia
In der Industrie erzeugen Maschinen und Sensoren heute hochautomatisiert große Datenmengen. Mit fortschrittlichen Big-Data-Verfahren sowie neuen Methoden des Machine Learning und der Künstlichen Intelligenz ist es möglich, diese Daten gewinnbringend zu analysieren, um Produkte zu optimieren, die Anlagenauslastung zu verbessern oder Standzeiten durch vorausschauende Wartung zu minimieren. Darüber hinaus ermöglicht die intelligente Datenanalyse und Informationserschließung in der Industrie die Entwicklung völlig neuer Geschäftsmodelle.
Der Technologietag 2019 der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg bietet Fachleuten aus Industrie und Wissenschaft praktische Informationen zum Einsatz aktueller Technologien in industriellen Umgebungen.
»Das Konferenzprogramm bietet einen breiten Überblick über praxisrelevante Technologien, digitale Dienstleistungen und Geschäftsmodelle in der produktionsnahen Informationsverarbeitung«, sagt Dr. Christian Teutsch, Koordinator des Geschäftsfeldes »Produktion und Industrie 4.0« der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz.
»Wer darüber hinaus den Dialog mit den Experten vertiefen und neue Kooperationen vorantreiben will, findet dafür ein Forum in der begleitenden Fachausstellung.«
Die Fraunhofer-Wissenschaftler stellen in gemeinsamen Vorträgen mit Experten aus der Industrie konkrete Anwendungen smarter Algorithmen und digitaler Dienstleistungen sowie deren Mehrwerte vor.
Sie zeigen auf, wie Unternehmen von Big Data und Industrial Analytics profitieren können und ihr Geschäft fit für die digitale Zukunft machen. Best-Practice-Beispiele reflektieren den aktuellen Stand der Technik, Einblicke in aktuelle Forschungsthemen und konkrete Lösungen für verschiedene Branchen runden das Programm ab.
Die begleitende Fachausstellung mit Technologie-Demonstratoren bietet Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch.
Weitere Informationen
Datum:
5. bis 6. Februar 2019
Veranstaltungsort:
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Teilnahmegebühr:
390 Euro / 290 Euro für Angehörige von Hochschulen (begrenzte Teilnehmerzahl)
Anmeldeschluss: 20. Januar 2019
http://www.bigdata.fraunhofer.de/technologietag2019 Weitere Informationen, Programm und Anmeldung
http://www.bigdata.fraunhofer.de Über die Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Miniaturstromspeicher für den neuen Rechner-Alltag
Forschungsteam entwickelt Akkus für kleinste Dimensionen. Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Fraunhofer-Instituts All Silicon System Integration Dresden (ASSID), des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in Berlin und der…

Integrierbare Anlagentraverse für innovative 2D-inline-Prozessüberwachung
Die Beschichtung flexibler Substrate mit funktionalen Schichten ist durch die Nutzung von Rolle-zu-Rolle Technologien hocheffizient. Entscheidend für Anlagenbetreiber ist die Schichtdickenhomogenität und damit die elektrischen Eigenschaften der applizierten Schichten für…

Statt Beton mehr Wasser und Grün
DWA und DBU: klimafest durch Schwammstadt-Prinzip Osnabrück. Hitzewellen, Dürren und Starkregen – die Folgen des menschengemachten Klimawandels fordern Städte und Gemeinden in höchstem Maße heraus. Wie sie klimafest werden, darum…