Tagung „Software- und IT-Recht“

Diese und viele weitere Fragen erörtern Informatiker, Juristen und Unternehmer auf einer Tagung zum Thema „Software- und IT-Recht“ am 2. Juli in Saarbrücken. Sie findet im neuen Informatik-Hörsaal (Campus, Gebäude E 2.2) von 10 bis 17 Uhr statt.

Die Informatiker, Juristen und Unternehmer werden in Saarbrücken europäische und nationale Rechtsentwicklungen und Rechtsprobleme auf dem Gebiet des Software- und IT-Rechts diskutieren und Lösungen dafür entwickeln.

Die Tagung wurde von Louis Pahlow organisiert, der seit einem Jahr die Professur für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte der Universität des Saarlandes innehat und als geschäftsführender Direktor das Interdisziplinäre Zentrum für Geistiges Eigentum (IZG) an der Universität Mannheim leitet. Die Jahrestagung des IZG findet in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster Informatik der Universität des Saarlandes erstmals in Saarbrücken statt.

Anmeldeschluss ist der 18. Juni 2010. Die Teilnahmegebühr beträgt 320 Euro (Fördermitglieder oder deren Beschäftigte zahlen jeweils 100 Euro).

Fragen beantwortet:

Prof. Dr. Louis Pahlow
Tel. 0681 / 302-2128
info@izg-mannheim.de

Media Contact

Friederike Meyer zu Tittingdorf idw

Weitere Informationen:

http://www.izg-mannheim.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Früherkennung der Sepsis durch Maschinelles Lernen

Verbundprojekt SCIDATOS zeigt, dass klinische „Ground Truth“ einen Goldstandard für die Sepsis-Diagnose darstellen kann. Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand und eine der häufigsten Todesursachen auf Intensivstationen. Bei einer Sepsis antwortet…

Optimierte Magnete für die Energiewende

Europäischer Innovationsrat fördert europaweites Projekt unter Leitung der TU Darmstadt. Magnete sind Schlüsselmaterialien für die Energiewende. Oft bestehen sie jedoch aus kritischen Rohstoffen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung der…

Symmetriebrechung durch ultrakurze Lichtpulse

… eröffnet neue Quantenpfade für kohärente Phononen. In der Zeitschrift Physical Review B haben Forscher des Max-Born-Instituts in Berlin in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Duisburg-Essen ein neuartiges Konzept zur…

Partner & Förderer