Tagung informiert über künstliche Intelligenz

Riesige Datenmengen und künstliche Intelligenz – dahinter steckt ein enormes Optimierungspotential für Unternehmen.
Das „Leibniz Startup & Industry Event Künstliche Intelligenz“, zu dem das Forschungszentrum L3S der Leibniz Universität Hannover und die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften für Dienstag, 20. November 2018, einladen, befasst sich mit den Möglichkeiten und innovativen Anwendungen intelligenter Systeme in Unternehmen.
Um 9 Uhr eröffnet Prof. Dr. Wolfgang Nejdl, Direktor des Forschungszentrums L3S, die Veranstaltung im Lichthof des Hauptgebäudes der Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover.
Bis 17:30 Uhr gibt es ein informatives Programm mit Vorträgen und Diskussionen, am Abend können bei einem Get-together Kontakte geknüpft werden.
Auf dem „Marktplatz der Möglichkeiten“ präsentieren innovative Start-ups und Unternehmen ihre Lösungen im Bereich der künstlichen Intelligenz; Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen Kooperationsprojekte mit Unternehmen vor.
Medienvertreterinnen und –vertreter sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Um eine Voranmeldung per E-Mail wird gebeten:
Weitere Informationen gibt es unter: https://artificial-intelligence.ama-academy.eu
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Susanne Oetzmann, Forschungszentrum L3S an der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 17734 oder per E-Mail unter oetzmann@L3S.de gern zur Verfügung.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…