Tag der Informatik am 21.02.2014 an der Universität Bayreuth

Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10, die sich für die unendlichen Möglichkeiten der Informatik interessieren und die Studienangebote der Universität Bayreuth in diesem Bereich kennenlernen wollen. Selbstverständlich sind auch die Lehrkräfte herzlich willkommen.

Der Tag der Informatik bietet Workshops an, in denen die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung aktiv an einem Projekt aus der Informatik und deren Anwendungsfeldern arbeiten können. Themen sind dabei bspw. die ersten Schritte bei der Entwicklung eines Computerspiels, die Entwicklung von Smartphone-Apps, die Funktionsweise von Robotern sowie ein Blick hinter die Kulissen von Web-Browsern, interaktiven Webseiten und Online-Chats.

Termin: Freitag, 21. Februar 2014
Zeit: 10 – ca. 14 Uhr
Ort: Campus der Universität Bayreuth, Institut für Angewandte Informatik, Hörsaal 34, Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth
Interessierte finden alle Informationen inklusive der Anfahrtsskizze unter
http://www.ai.uni-bayreuth.de/de/TagDerInformatik/TDI2014
Die Universität Bayreuth bietet eine Vielzahl von Studienangeboten für Informatikinteressierte. Im Zentrum stehen dabei vier akkreditierte Bachelor- und Masterstudiengänge in reiner sowie angewandter Informatik. Darüber hinaus ist Informatik auch im Zusammenhang mit anderen Studiengängen studierbar, etwa als Fach für Lehramtsstudiengänge oder als Nebenfach Informationswissenschaft. Die Voraussetzung für ein Informatikstudium ist das Interesse an der Mathematik sowie an den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Informatik bedeutet vor allem aber auch Teamarbeit – Probleme werden stets gemeinsam und fachübergreifend gelöst!

Informatikerinnen und Informatiker werden gesucht und haben beste Berufschancen: Es gibt mehr als 20.000 unbesetzte Stellen in der Informationstechnologie- und Kommunikationsbranche in Deutschland und die Zahl gesuchter Fachkräfte für Software und IT-Services wird sich noch weiter erhöhen. Neben Softwarehäusern bemühen sich auch Banken, Versicherungen, kleine und mittelständische Unternehmen, Großkonzerne sowie der öffentliche Dienst um gut ausgebildete Fachkräfte.

Für weitere Informationen steht gern zur Verfügung:

Prof. Dr. Christian Knauer
Leiter der Arbeitsgruppe Angewandte Informatik VI
Arbeitsgebiet Algorithmen und Datenstrukturen
Institut für Informatik
Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Telefon (+49) 0921 / 55-7740 oder -7741 (Sekretariat Frau Susanne Süss)
E-Mail christian.knauer@uni-bayreuth.de

Media Contact

Brigitte Kohlberg Universität Bayreuth

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer