Tag der Informatik am 21.02.2014 an der Universität Bayreuth
Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10, die sich für die unendlichen Möglichkeiten der Informatik interessieren und die Studienangebote der Universität Bayreuth in diesem Bereich kennenlernen wollen. Selbstverständlich sind auch die Lehrkräfte herzlich willkommen.
Der Tag der Informatik bietet Workshops an, in denen die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung aktiv an einem Projekt aus der Informatik und deren Anwendungsfeldern arbeiten können. Themen sind dabei bspw. die ersten Schritte bei der Entwicklung eines Computerspiels, die Entwicklung von Smartphone-Apps, die Funktionsweise von Robotern sowie ein Blick hinter die Kulissen von Web-Browsern, interaktiven Webseiten und Online-Chats.
Termin: Freitag, 21. Februar 2014
Zeit: 10 – ca. 14 Uhr
Ort: Campus der Universität Bayreuth, Institut für Angewandte Informatik, Hörsaal 34, Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth
Interessierte finden alle Informationen inklusive der Anfahrtsskizze unter
http://www.ai.uni-bayreuth.de/de/TagDerInformatik/TDI2014
Die Universität Bayreuth bietet eine Vielzahl von Studienangeboten für Informatikinteressierte. Im Zentrum stehen dabei vier akkreditierte Bachelor- und Masterstudiengänge in reiner sowie angewandter Informatik. Darüber hinaus ist Informatik auch im Zusammenhang mit anderen Studiengängen studierbar, etwa als Fach für Lehramtsstudiengänge oder als Nebenfach Informationswissenschaft. Die Voraussetzung für ein Informatikstudium ist das Interesse an der Mathematik sowie an den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Informatik bedeutet vor allem aber auch Teamarbeit – Probleme werden stets gemeinsam und fachübergreifend gelöst!
Informatikerinnen und Informatiker werden gesucht und haben beste Berufschancen: Es gibt mehr als 20.000 unbesetzte Stellen in der Informationstechnologie- und Kommunikationsbranche in Deutschland und die Zahl gesuchter Fachkräfte für Software und IT-Services wird sich noch weiter erhöhen. Neben Softwarehäusern bemühen sich auch Banken, Versicherungen, kleine und mittelständische Unternehmen, Großkonzerne sowie der öffentliche Dienst um gut ausgebildete Fachkräfte.
Für weitere Informationen steht gern zur Verfügung:
Prof. Dr. Christian Knauer
Leiter der Arbeitsgruppe Angewandte Informatik VI
Arbeitsgebiet Algorithmen und Datenstrukturen
Institut für Informatik
Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Telefon (+49) 0921 / 55-7740 oder -7741 (Sekretariat Frau Susanne Süss)
E-Mail christian.knauer@uni-bayreuth.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.ai.uni-bayreuth.de http://www.ai.uni-bayreuth.de/de/TagDerInformatik/TDI2014/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…