Studieren und Job: UDE-Tagung beleuchtet Positionen und Perspektiven
Impulsgeber sind die Erkenntnisse aus den Vergleichsstudien und Innovationsprojekten des Verbundprojekts STU+BE, Studium für Berufstätige – Erfolgsfaktoren für Lebenslanges Lernen an Hochschulen. Projektpartner sind die Lehrstühle für Mediendidaktik und Wissensmanagement an der Universität Duisburg-Essen, für Weiterbildung an der Universität Oldenburg sowie für Weiterbildung und Sozialmanagement am Zentrum für Weiterbildung der TU Dortmund.
Die Realität: Studium und Beruf
Knapp ein Drittel der Studierenden an deutschen Universitäten bringen bereits heute Berufserfahrungen mit, an Fachhochschulen sogar 43 Prozent. Zwei Drittel arbeiten neben dem Studium, ein Fünftel sogar während der Vorlesungszeit. Tendenz steigend. Hier sind praxisnahe Studieninhalte und flexible, berufsbegleitende Studienformate gefordert.
Im STU+BE-Projekt wurde in den vergangenen drei Jahren die studentische Lebenswirklichkeit sowie deren Studienanforderungen anhand von Fallstudien an sieben internationalen Hochschulen erfasst und analysiert. Befragt wurden 3.687 Studierende aus drei Fachrichtungen in Präsenz- und Weiterbildungsstudiengängen. Außerdem wurden 125 Modulhandbücher auf Studierbarkeit hin untersucht.
Die Projektergebnisse zeigen u.a., dass sowohl die Heterogenität der Studierenden als auch die passende Angebotsstruktur in Zusammenhang mit Standort und Strategie der Hochschule sowie mit der jeweiligen Fachkultur stehen. Projektleiter Prof. Michael Kerres: „Die Herausforderung besteht darin, Teilzeitangebote und Maßnahmen zur Förderung der Durchlässigkeit hochschul- und fachspezifisch zu entwickeln und qualitativ auszugestalten, um so eine echte Flexibilisierung zu schaffen. Dazu könnte u.a. der Einsatz von E-Learning einen zentralen Beitrag leisten.“
Weitere Informationen:
http://studium2020.de/
http://mediendidaktik.uni-duisburg-essen.de/stube
Karola Wolff-Bendik, Tel. 0203/379-2288, -2773,
karola.wolff-bendik@uni-due.de,
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
Media Contact
Weitere Informationen:
http://studium2020.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….