Spitzentreffen Künstliche Intelligenz

Chancen und Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz (KI) definieren und gleichzeitig konkrete Fortschrittsimpulse geben: Das ist das Ziel des Spitzentreffens 2019. Die Veranstaltung kombiniert einen strategischen Überblick mit anwendungsnahen Ideen und Produkten.
Nachdem in Keynotes und Fachforen Grundlagen aufgezeigt wurden, haben Sie die Gelegenheit, im Dialog mit Experten Ihre individuellen Fragen zu klären. Der Einblick in die Labore und Demonstrationsflächen bietet den optimalen Ausblick in die Anwendungsvielfalt.
Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelle Lernverfahren (ML) bieten bereits heute einen beachtlichen Nutzen für die Industrie: Produktionsanlagen und Dienstleistungssysteme profitieren von Leistungssprüngen in Qualität, Flexibilität und Effizienz.
Mit KI ausgestattete Roboter unterstützen in Arbeits- und Alltagsumgebungen. Fortschritte in Sprachverarbeitung und Bilderkennung ermöglichen intuitive Interaktionsformen für Mobilität, Kundenkontakt und Arbeitsgestaltung. Für den Wirtschaftsstandort Deutschland und insbesondere für den Mittelstand ist diese Entwicklung eine große Chance.
Das »Spitzentreffen Künstliche Intelligenz« bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Industrie und Politik zusammen und ist damit auch eine Chance zum branchenübergreifenden Austausch. Gemeinsam ist die Zukunft einfacher zu gestalten – wie das geht, zeigen wir anhand von verschiedenen Themen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Nutzen Sie die Gelegenheit, einmalige Einblicke zum Stand der Forschung am Standort Stuttgart und Impulse für Ihren eigenen KI-Anwendungsfall zu erhalten:
– Hochkarätige Keynotes u.a. mit Dr. Krauthausen des Machine Learning-Start-ups »Prowler.io«
– Fachforen über Grundlagen und Anwendungsfelder von KI
– Speed Dates zu Ihren konkreten, individuellen Fragen im Dialog mit ausgesuchten Spezialisten
– Laborführungen und Demonstrationen zu Pilot-Umsetzungen in unseren Labs
– Abendprogramm mit Podiumsdiskussion zu »Perspektiven von KI – Effizienzsteigerer und Enabler oder doch Jobkiller und Bedrohung?«
– Direkter Kontakt zu über 50 Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Anwendungsfeldern
Dr. Stephan Wilhelm
Leiter Kommunikation und Netzwert
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2240
https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/veranstaltungen/663/spitzentreffen-kuenstl…
Anmeldung/Programm: https://www.s-tec.de/spitzentreffen
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft
Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion
Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme
Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…