Schnell und ohne Nebenwirkungen – Bedeutung der Ultraschalldiagnostik nimmt zu
Am kommenden Wochenende (4./5. Mai 2012) findet eine gemeinsame Jahrestagung des Arbeitskreises vaskulärer Ultraschall und der Sektion Neurologie der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin in Greifswald im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg statt, zu der Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet werden. Die Vertreter der Medien sind herzlich zu dem Fachkongress eingeladen.
„Der Ultraschalldiagnostik kommt insbesondere in der Notfall- und Intensivmedizin eine immer größere Bedeutung zu. Sie kann direkt am Krankenbett eingesetzt werden, ist praktisch nebenwirkungsfrei und liefert ohne Zeitverzögerung wertvolle diagnostische Informationen. Dazu muss der Patient nicht zu weitaus aufwendigeren Untersuchungen befördert werden“, sagte Gastgeber Prof. Ulf Schminke, Leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie der Universitätsmedizin Greifswald, der gemeinsam mit Dr. Volker Harder aus Rostock die Tagung organisiert.
„Außerdem können wir durch die Entwicklung von Ultraschallgeräten mit sehr hoher Auflösung immer feinere Strukturen erkennen, so dass die Ultraschalldiagnostik vor allem im Bereich des Gehirns und der peripheren Nerven unserer Verständnis von Krankheiten verbessert hat.“
Die traditionsreiche Tagung dient in erster Linie dem interdisziplinären Erfahrungsaustausch von Spezialisten aus den Fachgebieten Neurologie, Innere Medizin, Gefäßchirurgie und Radiologie über praxisrelevante Themen der Ultraschalldiagnostik im klinischen Alltag. Themenschwerpunkte sind neben der Notfall- und Intensivmedizin insbesondere die Früherkennung von ersten Erkrankungszeichen der Blutgefäße sowie die Ultraschalluntersuchung des Gehirns bei der Parkinson-Erkrankung. Ziel ist es auch, den wissenschaftlichen und klinischen Nachwuchs für die Ultraschalldiagnostik zu begeistern, indem ihnen die Möglichkeit gegeben wird, eigene Fälle auf der Tagung zu präsentieren.
Ein gemeinsamer Festabend im Pommerschen Landesmuseum soll zudem den Dialog zwischen Praxis und Klinik sowie den Partnern der Industrie fördern. Erfahrungsgemäß nutzen die Kongressteilnehmer anschließend die Möglichkeit, die Universitäts- und Hansestadt und die reizvolle Umgebung zu erkunden.
Ansprechpartner Universitätsmedizin Greifswald
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Direktor: Prof. Dr. med. Christof Kessler
Leitender Oberarzt: Prof. Dr. med. Ulf Schminke
Ferdinand-Sauerbruch-Straße, 17475 Greifswald
T +49 3834 86-68 00
E Ulf.Schminke@uni-greifswald.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.medizin.uni-greifswald.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…