RFH Köln lädt zum 10. Medienkongress über 3D-Technologie am 17. November ein
Studententeam Medienkongress RFH
Auf der diesjährigen Veranstaltung „3D- It`s time to Change“ geht es um die 3D-Technik und welche zukunftsweisenden Möglichkeiten sich für die Wirtschaft, die Industrie und das Design ergeben. Anhand von praktischen Beispielen stellen namhafte Wissenschaftler und Unternehmer in der Wolkenburg das Thema 3D-Technologie vor.
Zum Auftakt präsentiert Prof. Dr.-Ing. Martin Reuber die Funktionsweise des RFH-eigenen 3D-Druckers. Dr.-Ing. René de la Barré vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) aus Berlin erklärt in seinem Vortrag, wie dreidimensionale TV- oder Kino-Eindrücke auch ohne lästige 3D-Brille funktionieren. Welche Produkte und Dienstleistungen in der Zukunft mit dem 4D-Druck denkbar sind, erläutert Jochen Leinberger von der Deutsche Telekom.
Neben faszinierenden Einblicken in die dreidimensionale Welt von morgen stellen die Referenten die aktuellen Entwicklungen dar und bieten spannende Präsentationen über lichtlenkende Hollogramme, interaktive Markeninszenierungen mit virtuellen Einkauferlebnissen und 3D-Wandpaneele.
Diese Vorträge halten unter anderem Unternehmensvertreter von Bayer MaterialScience, Vision Unltd. Crew Worx oder Loft Design Systeme (Innenausstatter des „Big Brother“-Hauses). Die Referenten stehen nach ihren Vorträgen Rede und Antwort.
Der Medienkongress wird unter der Leitung von Prof. Dr. Beate Gleitsmann von Studentinnen und Studenten der Medienwirtschaft organisiert.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Informationen zum Programm und zu den Referenten gibt es auf der Medienkongress-Homepage http://medienkongress-koeln.de und auf http://www.rfh-koeln.de
Kontakt: Prof. Dr. Beate M. Gleitsmann, Studiengangsleiterin Media Management, gleitsmann@rfh-koeln.de und Sebastian Micklin, Leitung Hochschulkommunikation, E-Mail: micklin@rfh-koeln.de, Tel.: 0221/20302-5911.
Weitere Informationen:
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Innovative Spritzgussformen aus dem 3D-Drucker
Die Hochschule Offenburg hat jetzt zusammen mit Partnern aus der Industrie das Forschungsprojekt „Entwicklung 3D-gedruckter Multi-Material Spritzgussformeinsätze“ gestartet. Ein Prototyp eines späteren Serienteils ließ sich bislang nur in einer eigens…
Blasenkrebs: Wann eine Chemotherapie sinnvoll ist
Immunstatus erlaubt Abschätzung des Therapieerfolgs Bei Patientinnen und Patienten mit Blasenkrebs trägt die körpereigene Bekämpfung des Tumors durch das Immunsystem zur Wirksamkeit einer Chemotherapie bei. Das berichtet ein Forschungsteam der…
Genorte für übermäßiges Schwitzen identifiziert
Erkenntnisse von Genetikern der Universität Trier könnten helfen, die sogenannte Primäre Hyperhidrose besser zu behandeln. Petra H. muss bei einem Vorstellungsgespräch Briefe nach Wichtigkeit sortieren. Dabei hinterlässt sie große nasse…