Österreich erzeugt erstmals Erdgas aus Sonnen- und Windenergie
Infrastrukturministerium und Klima- und Energiefonds geben den Startschuss für das von ihnen geförderte Power2Gas-Forschungsprojekt „Underground Sun Conversion“.
Unter der Leitung der RAG wird dabei eine neue Methode entwickelt, um künftig in unterirdischen natürlichen Lagerstätten Erdgas aus Sonnen- und Windenergie zu erzeugen, und zwar innerhalb von kurzer Zeit.
Alle Details zum weltweit einzigartigen Forschungsprojekt und welches Zukunftspotenzial erneuerbares Erdgas für ein energieunabhängiges Österreich bietet, erfahren Sie bei der Pressekonferenz mit Infrastrukturminister Leichtfried, Klimafonds-Geschäftsführerin Theresia Vogel, RAG-Generaldirektor Markus Mitteregger und BOKU-Universitätsprofessor Andreas Paul Loibner.
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.
Datum: Donnerstag 2. März 2017, 10.00 Uhr
Ort: RAG, Schwarzenbergplatz 16, 1015 Wien, 1. Stock
Ihre Gesprächspartner sind:
Jörg Leichtfried, Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie
Theresia Vogel, Geschäftsführerin Klima- und Energiefonds
Markus Mitteregger, Generaldirektor RAG
Andreas Paul Loibner, Ao.Univ.Prof. BOKU, Institut für Umweltbiotechnologie
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und ersuchen um Ihre Anmeldung unter presse@klimafonds.gv.at.
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Sophie Lampl, Pressesprecherin des Bundesministers
+43 (0) 1 711 6265-8014
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…