Neue Gasmarktgebiete schaffen Versorgungssicherheit und Wettbewerb
Durch die Gebietskooperationen Gaspool und NetConnect Germany sinkt die Anzahl der deutschen H-Gasmarktgebiete auf drei. Die durch die Kooperationen geschaffenen neuen Transport- und Handelsräume tragen zur Erhöhung der Versorgungssicherheit in Deutschland bei und machen Deutschland zu einer europäischen Drehscheibe für Erdgas.
Allein durch Gaspool wird mehr als die Hälfte der in Deutschland transportierten H-Gas-Mengen fließen und sechs EU-Länder miteinander verbunden. Der Wettbewerb auf dem Gasmarkt kann von den neuen Marktgebieten ebenso profitieren, da auch kleinere Gasanbieter leichter Gas transportieren können.
Die 15. EUROFORUM-Jahrestagung „Erdgas 2009“ (12. bis 14. Oktober 2009, Berlin) greift die Veränderungen auf den Gasmarkt durch die neuen Marktgebiete auf und gibt einen Ausblick auf das Gaswirtschaftsjahr 2009/2010. Die Entscheider der Gaswirtschaft werden über die notwendige Diversifizierung der Erdgasquellen durch LNG und neue Pipelineprojekte wie Nord Stream, Nabucco und South Stream ebenso diskutieren wie über den Umgang mit einer möglichen weiteren russisch-ukrainischen Gaskrise.
Russland und Europa
Dr. Jochen Weise, Mitglied des Vorstandes der E.ON Ruhrgas, betont das Thema Versorgungssicherheit als eines der Leitmotive für das Gaswirtschaftsjahr 2009/2010 und stellt Möglichkeiten eines diversifizierten Gasbezugs vor. Die Bedeutung der Gaspipeline Nabucco, die von der Osttürkei bis nach Österreich führen und Europa unabhängiger vom russischen Gas machen soll, erläutert Reinhard Mitschek (Nabucco Gas Pipeline International). Auf die bestehende Versorgungssicherheit Europas mit russischem Erdgas und die Notwendigkeit einer europäischen Zusammenarbeit geht Dr. Claus Bergschneider (Gazprom Germania) ein.
Neue Marktgebiete für mehr Wettbewerb
Die Auswirkungen des dritten europäischen Energiebinnenmarktpakets auf die Gasversorger sowie weitere Vorhaben der EU-Kommission zur Stärkung eines europäischen Energiemarktes stellt Heinrich Hick (EU-Kommission) vor. Der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, betont die Bedeutung der Zusammenlegung der Gasmarktgebiete für einen funktionierenden Wettbewerb und zieht eine Bilanz über das erste Jahr Anreizregulierung. Aus der Praxis eines regulierten Gasmarktes und über die Erfahrungen mit dem Bilanzkreismanagement und im Regelenergiemarkt durch die neuen Marktgebiete berichten unter anderen Torsten Frank (NetConnect Germany) und Matthias Schulz (Gasunie Deutschland Services).
Die Möglichkeiten kleinerer Versorger, durch eigene Explorations-Aktivitäten unabhängiger in ihrer Gasbeschaffung zu werden, zeigt Marc Hall (Bayerngas).
Weitere Themen der 15. EUROFORUM-Jahrestagung „Erdgas 2009“ sind der Gasvertrieb, Erdgasspeicher und Smart Metering.
Das vollständige Programm finden Sie unter:
www.erdgas-forum.com/?inno
Weitere Informationen:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM – ein Geschäftsbereich der Informa Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
EUROFORUM
EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops. Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und Erfahrungsaustausch. EUROFORUM ist ein Geschäftsbereich der Informa Deutschland SE, einem führenden deutschen Konferenzanbieter.
Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in London, organisiert und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen. Darüber hinaus verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen für die akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…