Neue Behandlungsoptionen für Patienten dank Innovationen in der endovaskulären Medizin

- Kann durch den Einsatz neuartiger „Doppelschicht“-Stents in der Halsschlagader das Schlaganfallrisiko weiter gesenkt werden?
- Ist es möglich, Impotenz durch interventionelle Maßnahmen in den Beckenarterien zu behandeln?
- Gibt es neue „intelligente Stents“ für die Problemregionen Oberschenkel- und Unterschenkelarterien?
Die generelle Ausrichtung des Kongresses unter der wissenschaftlichen Leitung von PD Dr. Hans Krankenberg besteht aus einer Kombination von live über Satellit zugeschalteten Videoübertagungen von Gefäßeingriffen (Live-Cases) und assoziierten Vorträgen.
Ziel ist die Darstellung und Weiterentwicklung von minimalinvasiven Techniken in der Behandlung von Gefäßerkrankungen und die Bewertung ihrer Therapieerfolge. Fünf Hauptsitzungen sind jeweils den arteriellen Gefäßregionen Hals, Becken, Oberschenkel und Unterschenkel sowie den Venen gewidmet.
Auch wenn es sich bei dem 2. DGA-Interventionskongress um eine ärztliche Fachveranstaltung handelt, dreht sich alles um das Wohl der Patienten. Unter anderem befassen sich die Experten daher mit folgenden Fragen:
- Kann durch den Einsatz neuartiger „Doppelschicht“-Stents in der Halsschlagader das Schlaganfallrisiko weiter gesenkt werden?
- Ist es möglich, Impotenz durch interventionelle Maßnahmen in den Beckenarterien zu behandeln?
- Gibt es neue „intelligente Stents“ für die Problemregionen Oberschenkel- und Unterschenkelarterien?
- Können Entzündungsreaktionen als Ursache für erneute Verengungen nach Katheter-Eingriffen mit dem „Ochsenfrosch“-Katheter verringert werden?
- Stoßwellen, fräsen, absaugen: geeignete Therapien, um Verkalkungen in den Oberschenkelarterien nachhaltig zu reduzieren?
- Wie funktionieren Katheterinterventionen in den Venen und welche Rolle können sie in Zukunft spielen?
Weitere Highlights des Kongresses sind Beiträge zum Umgang mit Komplikationen, zur bestmöglichen medikamentösen Therapie sowie zum konsequenten Strahlenschutz.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an dem Kongress teilzunehmen. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Kongresspräsidenten PD Dr. Hans Krankenberg und weiteren Experten Interviews zu führen. Die Anmeldung und Vereinbarung von Gesprächsterminen sind möglich via info@dga-akademie.de oder 0176-23446859.
2. DGA-Interventionskongress
8. und 9. Juni 2018 von 8:15 – 18:00 Uhr
Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
www.interventionskongress.de
http://www.intervettionskongress.de
http://www.dga-gefaessmedizin.de/stellungnahmen-der-dga-und-presse/pressemitteil…
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Früherkennung der Sepsis durch Maschinelles Lernen
Verbundprojekt SCIDATOS zeigt, dass klinische „Ground Truth“ einen Goldstandard für die Sepsis-Diagnose darstellen kann. Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand und eine der häufigsten Todesursachen auf Intensivstationen. Bei einer Sepsis antwortet…

Optimierte Magnete für die Energiewende
Europäischer Innovationsrat fördert europaweites Projekt unter Leitung der TU Darmstadt. Magnete sind Schlüsselmaterialien für die Energiewende. Oft bestehen sie jedoch aus kritischen Rohstoffen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung der…

Symmetriebrechung durch ultrakurze Lichtpulse
… eröffnet neue Quantenpfade für kohärente Phononen. In der Zeitschrift Physical Review B haben Forscher des Max-Born-Instituts in Berlin in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Duisburg-Essen ein neuartiges Konzept zur…