Mittelstand – Motor und Zukunft der deutschen Wirtschaft
Von der Unternehmensnachfolge über die Digitalisierung bis hin zu den Finanzierungstrends – bei der Veranstaltung „Mittelstand – Motor und Zukunft der deutschen Wirtschaft“ diskutieren ausgewiesene Experten wie Karl A. Niggemann vom Institut für Wirtschaftsberatung, Dr. Rudolf Schmitz, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei Lehwald und Partner , Karin-Brigitte Göbel, Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse Düsseldorf sowie André Schwarz , Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Groß- und Außenhandel, in verschiedenen Vorträgen über die Herausforderungen, mit denen mittelständische Unternehmen konfrontiert sind. Zudem wird das gleichnamige Praxisbuch präsentiert.
Das Werk umfasst alle wesentlichen Aspekte, mit denen mittelständische Unternehmen heute und morgen konfrontiert sind.
Durch die Veranstaltung führt als Moderator ISM-Professor Dr. Diethard B. Simmert, Mitherausgeber des Praxisbuchs. Im Anschluss an die Vorträge findet ein Get-together statt, bei dem für die Teilnehmer die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit den Referenten und den Moderatoren besteht.
Die Veranstaltung ist kostenlos und beginnt um 16 Uhr an der ISM Köln, Im MediaPark 5c. Sie richtet sich an Studierende der ISM und anderer Hochschulen sowie externe Gäste, vor allem auch aus dem Mittelstand. Interessierte Besucher registrieren sich per E-Mail an presse@ism.de.
Hintergrund:
Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 170 Partneruniversitäten der ISM.
Pressekontakt:
Daniel Lichtenstein
Leiter Marketing & Communications
ISM International School of Management GmbH
Otto-Hahn-Str. 19
44227 Dortmund
tel.: 0231.97 51 39-31
fax: 0231.97 51 39-39
email: daniel.lichtenstein@ism.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…