Mehr Sicherheit in der Lieferkette

Versorgungsengpässe vermeiden und die Lieferkette stabil halten – das sind die Ziele des Supply Chain Risk Managements. Doch kann diese Form des Riskomanagements tatsächlich zu einem strategischen Wettbewerbsvorteil führen? Oder handelt es sich letztlich um einen bloßen Hype?

Dieser Frage widmet sich die Veranstaltung „Supply Chain Risk Management – Hype oder strategischer Wettbewerbsvorteil?“ von Prof. Dr. André Krischke (Fakultät für Betriebswirtschaft), die zum Tag der Logistik am 10. April 2014 an der Hochschule München stattfindet.

In vier Praxisvorträgen stellen namhafte Referenten Werkzeuge und Lösungsansätze für erfolgreiches Risikomanagement entlang der Versorgungskette vor, die als Diskussionsgrundlage dienen:

• Supply Chain Risk Management – Hype oder strategischer Wettbewerbsvorteil?
(Prof. Dr. André Krischke)

• Risikokultur im Supply Chain Kontext
(Christoph Schwager, Chief Risk Officer EADS und Vorstand Risk Management
Association e.V. – RMA)

• Die Supply Chain: Achillesferse der Wertschöpfung. Unternehmenskritische
Risiken erkennen, bewerten und steuern
(Henrik Löffler, Geschäftsführer der Funk RMCE GmbH)

• Das Supply Risk Network – eine innovative Cloud-Lösung für SCRM
(Rolf Zimmer, riskmethods GmbH)

Zeit: 10. April 2014, 13:30 – 17:30 Uhr
Ort: Creativehall des Strascheg Center for Entrepreneurship, Heßstraße 89, 80797 München

Kontakt: Christina Kaufmann, christina.kaufmann@hm.edu, T 089 1265-1908

Media Contact

Christina Kaufmann idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.hm.edu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterienenzym formt molekulares Stromkabel

Einer Forschungsgruppe um die Marburger Biochemiker Dr. Jan Schuller und Professor Dr. Johann Heider sowie Professor Dr. Maciej Szaleniec aus Krakau ist es gelungen, mittels kryogener Elektronenmikroskopie die Struktur des…

KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll in den Meeren

Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher See, in Küstengewässern und am Strand aufspüren, sondern auch Kunststoffabfälle, die…

Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein identifiziert

Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus, dass Yap1 ein Jekyll- und…

Partner & Förderer