Leibniz Universität Hannover präsentiert Forschungsergebnisse

Aktuelle Ergebnisse der Energieforschung präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leibniz Universität Hannover am Mittwoch, 6. Februar 2013, ab 9 Uhr im Lichthof des Welfenschlosses, Welfengarten 1, 30167 Hannover.

Institute, Projekte, Doktorandinnen und Doktoranden sowie Studierende stellen dabei eine Auswahl ihrer Aktivitäten vor. Organisiert wird die Energieforschungsmesse von der „Leibniz Forschungsinitiative Energie 2050 – Transformation des Energiesystems“.

Ziel der Veranstaltung ist neben der Präsentation von Forschung insbesondere die Bildung eines interdisziplinären Netzwerks zur Energieforschung. Hierzu sind alle Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Studierende und Gäste eingeladen.

Die Themenschwerpunkte sind Erneuerbare Energiequellen, Intelligente Energienetze und Energiespeicher, Energienutzung und Interdisziplinäre Forschung zur Transformation des Energiesystems. Außerdem sind mehrere Vorträge sowie eine Ausstellung von Postern und Exponaten geplant, die die ganze Woche über zu sehen sein wird. Um 13 Uhr gibt es einen Empfang.

Die Veranstaltung ist Teil der Aktionswoche „Masterplan 100 Prozent für den Klimaschutz“ der Region Hannover, die vom 4. bis 8. Februar 2013 dauert. Die Forschungsinitiative Energie 2050 der Leibniz Universität ist wissenschaftlicher Partner des Masterplanprojekts.
In Kooperation mit der Stadt und der Region Hannover findet am Donnerstag, 7. Februar 2013, im Lichthof ein Zwischenkongress des Projekts zu einer klimaneutralen Region Hannover 2050 statt.

Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Dr.-Ing. Volker Schöber, Geschäftsführer der Leibniz Forschungsinitiative Energie 2050 an der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 4230 oder per E-Mail unter volker.schoeber@energie.uni-hannover.de gern zur Verfügung.

Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover
Welfengarten 1
30167 Hannover
Tel.: 0511/762-5342
Fax: 0511/762-5391
kommunikation@uni-hannover.de

Media Contact

Dr.-Ing. Volker Schöber Leibniz Universität Hannover

Weitere Informationen:

http://www.uni-hannover.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie

Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Halbleiter: Branche mit glänzender Perspektive

Halbleiter gibt es wie Sand am Meer, Fachkräfte schon weniger. Top-Berufsaussichten also für Generalisten der Halbleiterindustrie wie sie die Hochschule Kaiserslautern am Standort Zweibrücken ausbildet. Autos, Smartphones und Haushaltsgeräte waren…

Größere Reichweite für drahtlose Sensoren

… mögliche Anwendungen in Smart Homes und Industrie. Smart Homes, Häuser mit unterstützender Technik, verwenden eine Vielzahl an Sensoren für unterschiedlichste Aufgaben. So manche beabsichtigte Funktion scheitert aber an der…

Partner & Förderer